Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 488 g
Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 488 g
ISBN: 978-3-642-16996-0
Verlag: Springer
Ein zentrales OP-Management gilt heutzutage in Krankenhäusern als Schlüssel zum Erfolg. Denn stabil, sicher und effizient organisierte Behandlungsabläufe gewährleisten den ökonomischen Unternehmenserfolg und stärken den Wettbewerbsfaktor Patientenorientierung. Erfolgreiches OP-Management integriert hierzu medizinisch wie betriebswirtschaftliches Wissen mit modernen Erkenntnissen aus Management, Führung und Organisationsentwicklung.
Herausgeber und Autoren haben im vorliegenden Werk die zentralen Themen des modernen OP-Managements aktuell und praxisnah aufbereitet. Entstanden ist so ein Leitfaden, der dem Leser bewährte und innovative Konzepte zur effizienten Prozessgestaltung aufzeigt.
- Grundlagen und Konzepte: Medizincontrolling und Changemanagement; Marketing und Risikomanagement,
- Realisierung und Gestaltung: Aufbauorganisation und Ablauforganisation; Materiallogistik und Hygienerichtlinien
- Team und Kommunikation: Personalentwicklung und Konfliktmanagement; Reporting und Benchmarking
Wissen, das zu einem erfolgreichen OP-Management führt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Krankenhausmarkt im Wandel. Entgeltsystem DRG.- Controlling.- Strategisches Klinikmarketing.- Qualitätsmanagement.- Risikomanagement.- Changemanagement.- Personalführung und –entwicklung.- Team und Kommunikation.- Konfliktmanagement.- Aufbauorganisation.- Ablauforganisation.- Berichtswesen.