Bauer / Lampert / Mieske | Quo vadis, Soziale Arbeit? | Buch | 978-3-7526-8797-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 94 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 179 g

Bauer / Lampert / Mieske

Quo vadis, Soziale Arbeit?

Zwischen Fachlichkeit und Pragmatismus
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7526-8797-2
Verlag: BoD - Books on Demand

Zwischen Fachlichkeit und Pragmatismus

Buch, Deutsch, 94 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 179 g

ISBN: 978-3-7526-8797-2
Verlag: BoD - Books on Demand


Quo vadis - wohin gehst du Soziale Arbeit? Dies ist eine Frage, welche die Wissenschaft und die Praxis Sozialer Arbeit gleichermaßen beschäftigt, wenn das professionelle Handeln angehender Sozialarbeiter*innen in den Blick genommen wird. In diesem Bericht aus der Lehrforschung werden erstmals empirische Daten zum sensiblen Abschnitt des Praktikums in Sozialer Arbeit zwischen akademischer Bildung und Praxis dargestellt und diskutiert. Im Mixed-Methods-Design werden Bruchlinien zwischen Erwartungen, Bedürfnissen und den wahrgenommenen Belastungsfaktoren von Studierenden in Praktika, sowie den Bedingungen von Fachpersonal in den Einrichtungen offengelegt. Die analysierten Daten ermöglichen einen unverstellten Blick auf erste Praxiserfahrungen in der Sozialen Arbeit. Sie eröffnen zudem den Raum für Weiterentwicklungsmöglichkeiten in der Gestaltung der Praxisphase und der Praxis selbst in der Zusammenarbeit zwischen Fachkräften, Studierenden, Wissenschaftler*innen und der Politik.

Bauer / Lampert / Mieske Quo vadis, Soziale Arbeit? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bauer, Angelina
Angelina Bauer studiert im Masterstudiengang Soziale Arbeit an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.

Lampert, Andreas
ANDREAS LAMPERT, DR. PHIL., DIPL. SOZIALARB./SOZIALPÄD. (FH), Jg. 1970, ist seit 2011 Professor für Theorie und Praxis der Methoden der Sozialen Arbeit am Fachbereich Sozialwesen der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.
Er ist Systemischer Individual-, Paar- und Familientherapeut (DGFS) und Coach DGfC.
Seine Tätigkeits- und Forschungsschwerpunkte sind Beratung und Therapie sowie Coaching, (fall-)rekonstruktive Forschung und Projektforschungen an den Schittstellen der Profession zwischen Wissenschaft und Praxis Sozialer Arbeit.

Kontaktadresse:
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Fachbereich Sozialwesen
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Andreas.Lampert@eah-jena.de

Walther, Benjamin
Benjamin Walther studiert im Masterstudiengang Soziale Arbeit an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.

Rusch, Jérôme
Jérôme Rusch studiert im Masterstudiengang Soziale Arbeit an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.

Mieske, Sandra
Sandra Mieske studiert im Masterstudiengang Soziale Arbeit an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.

Angelina Bauer:
Angelina Bauer studiert im Masterstudiengang Soziale Arbeit an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.

Sandra Mieske:
Sandra Mieske studiert im Masterstudiengang Soziale Arbeit an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.

Jérôme Rusch:
Jérôme Rusch studiert im Masterstudiengang Soziale Arbeit an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.

Benjamin Walther:
Benjamin Walther studiert im Masterstudiengang Soziale Arbeit an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.

Andreas Lampert:
ANDREAS LAMPERT, DR. PHIL., DIPL. SOZIALARB./SOZIALPÄD. (FH), Jg. 1970, ist seit 2011 Professor für Theorie und Praxis der Methoden der Sozialen Arbeit am Fachbereich Sozialwesen der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.
Er ist Systemischer Individual-, Paar- und Familientherapeut (DGFS) und Coach DGfC.
Seine Tätigkeits- und Forschungsschwerpunkte sind Beratung und Therapie sowie Coaching, (fall-)rekonstruktive Forschung und Projektforschungen an den Schittstellen der Profession zwischen Wissenschaft und Praxis Sozialer Arbeit.

Kontaktadresse:
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Fachbereich Sozialwesen
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Andreas.Lampert@eah-jena.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.