Die Geschichte des Spitals Dettelbach
Buch, Deutsch, 92 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 181 g
ISBN: 978-3-89754-454-3
Verlag: Röll
Vermögen, um ihrer Heimatstadt Dettelbach den Bau eines Spitals
für arme und hilfsbedürftige Menschen zu stiften. Diese Stiftung
gibt es noch heute, sie wird – wie es der Wille der edlen Spender
war – von der Stadt verwaltet.
Der Autor beschreibt anhand der reichhaltigen und aussagekräftigen
Schriftquellen die Geschichte des Spitals von den Anfängen
bis heute und zeichnet ein lebensvolles Bild des Lebens im
und um dieses traditionsreiche Gebäude.
Georg Hutter, einer der Stifter des Spitals, war ein bedeutender
Inkunabelnsammler. Seine umfangreiche Bibliothek von „Wiegendrucken“
und Handschriften – die sog. „Spitalbibliothek“ – wird
in diesem Buch ausführlich gewürdigt.
Die Geschichte des Dettelbacher Spitals ist ein im Sinne des
Wortes merkwürdiges Dokument fränkischer Alltagsgeschichte.
Zahlreiche Faksimiles schriftlicher Quellen machen das Buch zu
einem bibliophilen Werk ganz besonderer Art.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin