Bauer / Fartacek / Nindl | Wenn das Leben unerträglich wird | Buch | 978-3-17-021413-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 449 g

Reihe: Forum Systematik

Bauer / Fartacek / Nindl

Wenn das Leben unerträglich wird

Suizid als philosophische und pastorale Herausforderung

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 449 g

Reihe: Forum Systematik

ISBN: 978-3-17-021413-2
Verlag: Kohlhammer


Obwohl Suizid im öffentlichen und medialen Bewusstsein aus guten Gründen wenig Raum einnimmt, betrifft er doch sehr viele Menschen direkt oder indirekt. In allen großen Kulturen und Religionen der Erde war und ist Suizid eine Realität, die das moralische Empfinden immer schon herausforderte und nach einer adäquaten Einordnung in die gesellschaftlichen Systeme verlangte. In einer philosophischen Betrachtung erweist er sich als genuin menschliche Möglichkeit, Stellung zu nehmen zum eigenen Leben und Sterben.
Neben der systematischen Darstellung unter philosophisch-theologischem, medizinischem, soziologischem und psychotherapeutischem Gesichtspunkt bieten die Autoren praktische Hinweise für den ärztlich-therapeutischen und pastoralen Umgang mit Suizidalen und Hinterbliebenen. Den Abschluss bildet ein Service-Teil mit Adressen aller wichtigen einschlägigen Institutionen.
Bauer / Fartacek / Nindl Wenn das Leben unerträglich wird jetzt bestellen!

Zielgruppe


PhilosophInnen, SeelsorgerInnen, in der Krisenintervention und Suizidarbeit Tätige, Betroffene.

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Emmanuel J. Bauer, Philosoph, Theologe, Psychotherapeut, lehrt Philosophie an der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg. PD Dr. Reinhold Fartacek, Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, Leiter der Suizidprävention Salzburg. Dr. Anton Nindl, Klinischer und Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut, leitet das Institut für Logotherapie und Existenzanalyse Salzburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.