Bauer | 'Das Natürlichste, was eine Frau haben kann' | Buch | 978-3-593-52150-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Bauer

'Das Natürlichste, was eine Frau haben kann'

Eine Soziologie der Menstrualität
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-593-52150-3
Verlag: Campus Verlag GmbH

Eine Soziologie der Menstrualität

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

ISBN: 978-3-593-52150-3
Verlag: Campus Verlag GmbH


Das 'Tabuthema' Menstruation ist in den vergangenen Jahren verstärkt zum Gegenstand öffentlicher Auseinandersetzungen und zu einem Symbol feministischer Körperpolitiken geworden. Doch während die Blutung einerseits mit Schlagworten wie Enttabuisierung oder Empowerment belegt wird, prägen gleichzeitig historische Kontinuitäten der Pathologisierung, Naturalisierung und Vergeschlechtlichung ihre gesellschaftlichen Verhandlungen. Sophie Bauer untersucht aktuelle Praktiken rund um die Blutung und entwickelt ausgehend von dieser Analyse das Konzept der Menstrualität. Menstrualität beschreibt dabei einen relationalen, materiell-diskursiven Prozess, der in besonderem Maße durch die Gleichzeitigkeit einer Stabilisierung und Destabilisierung von Kategorien wie Geschlecht und Natur geformt wird. Als zentrales Moment gegenwärtiger Praktiken der Menstrualität identifiziert die Studie eine Logik der Sorge und bringt empirische Beobachtungen mit feministischen Sorgetheorien ins Gespräch.

https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de

Bauer 'Das Natürlichste, was eine Frau haben kann' jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bauer, Sophie
Sophie Bauer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich 'Biotechnologie, Natur und Gesellschaft' am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt.

Sophie Bauer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich 'Biotechnologie, Natur und Gesellschaft' am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.