E-Book, Deutsch, Band 44, 410 Seiten
Reihe: Hegel-Studien, Beihefte
Geschichtsphilosophie bei Hegel und Droysen
E-Book, Deutsch, Band 44, 410 Seiten
Reihe: Hegel-Studien, Beihefte
ISBN: 978-3-7873-2213-8
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ausgehend von der Auseinandersetzung mit den historischen Positionen ihrer Zeit, ging das Bestreben Hegels und Droysens dahin, eine Systematik geschichtswissenschaftlicher Grundbestimmungen zu erarbeiten, welche selbst nicht erneut der Vergänglichkeit ausgeliefert ist. Beide wenden sich kritisch gegen die mit dem Namen Leopold von Ranke identifizierte Auffassung, die Wissenschaft von der Geschichte sei in der Lage, 'die Geschichte' auf dem Wege des Quellenstudiums rekonstruieren zu können. Hegel und Droysen sind demgegenüber bereits der Auffassung, dass erst eine bestimmte Fragestellung, ein bestimmtes 'erkenntnisleitendes Interesse', d.h. ein zunächst zu konstituierender allgemeiner Begriff in die Lage versetzt, die unübersehbare Fülle von Information bezüglich des vergangenen Geschehens sinnvoll zu strukturieren. Darüber hinaus ist die Geschichtswissenschaft auf die Analyse jener Bestimmungen angewiesen, welche das Verhältnis der Menschen zum Geschehen in der Zeit immer schon konstituieren. So finden sich bei Hegel und Droysen intensive Bemühungen um die Bestimmung der Begriffe 'Zeit', 'Erinnerung' und 'Gedächtnis', um die Bedeutung der Strukturen von Denken und Sprache für die Wissenschaft von der Geschichte sowie die fundamentale Frage nach dem Bewegungsmodell, das 'der Geschichte' zugrunde liegt.
Inhalt: I. Einleitung. Hegel und Droysen: Geschichtsphilosophie und politische Praxis – II. Hegels Verhältnis zur Geschichte und Droysens Verhältnis zu Hegel –
III. Hegel: 'Die Vernunft in der Geschichte' – Droysen: 'Historik': Ein Vergleich – IV. Anhang
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichtsphilosophie, Philosophie der Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Deutscher Idealismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtswissenschaft: Theorie und Methoden
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtsphilosophie, Philosophie der Geschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhalt;9
3;I. Einleitung – Hegel und Droysen: Geschichtsphilosophie und politische Praxis;11
4;II. Hegels Verhältnis zur Geschichte und Droysens Verhältnis zu Hegel;23
5;III. Hegel: "Die Vernunft in der Geschichte" – Droysen: "Historik": Ein Vergleich;145
6;IV. Anhang;399