Bauer, Wilhelm
Prof. Dr.-Ing. Prof. e. h. Wilhelm Bauer ist Leiter des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Stuttgart, sowie stellvertretender Leiter des Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart. Als Institutsleiter führt Professor Bauer eine Forschungsorganisation mit etwa 650 Mitarbeitern. Er verantwortet dabei Forschungs- und Umsetzungsprojekte in den Bereichen Innovationsforschung, Technologiemanagement, Leben und Arbeiten in der Zukunft und Smarter Cities.
Als Mitglied in verschiedenen Gremien berät er Politik und Wirtschaft. Professor Bauer ist Autor von mehr als 400 wissenschaftlichen und technischen Veröffentlichungen. An den Universitäten Stuttgart und Hannover ist er Lehrbeauftragter.
2012 erhielt Herr Professor Bauer die Ehrung des Landes Baden-Württemberg als „Übermorgenmacher“.
Bienzeisler, Bernd
Dr. rer. oec. Bernd Bienzeisler ist Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler und leitet seit Juni 2019 das Forschungs- und Innovationszentrum Kognitive Dienstleistungssysteme (KODIS) auf dem Bildungscampus in Heilbronn. Zuvor war er als Forschungsgruppenleiter am Fraunhofer IAO in Stuttgart tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich datenbasierter Geschäftsmodelle für unterschiedliche Branchen und Industrien. Bernd Bienzeisler ist Dozent für Service Engineering und Prozessmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen.
Riedel, Oliver
Seit November 2016 ist Univ.-Prof. Dr.-Ing. Oliver Riedel Leiter des Instituts für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW) an der Universität Stuttgart, Inhaber des Lehrstuhls Produktionstechnische Informationstechnologien und seit Juni 2018 Leiter des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO). Professor Riedel studierte Technische Kybernetik an der TU Stuttgart und promovierte dort an der Fakultät der Konstruktions- und Fertigungstechnik. Seit über 25 Jahren beschäftigt er sich mit den Grundlagen und der praktischen Anwendung von Methoden zur virtuellen Absicherung in der Produktentwicklung und der Produktion mit den dazugehörigen IT-Werkzeugen. Er leitete in dieser Zeit zahlreiche Projekte für internationale Großunternehmen der Automobilindustrie und in der Energiewirtschaft zur Einführung virtueller Methoden. Zwischen 1998 und 2016 hatte er leitende Positionen bei CENIT, Silicon Graphics und im Volkswagen-Konzern inne.