Bauch | Divina favente clemencia | Buch | 978-3-412-22374-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 036, 734 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 236 mm, Gewicht: 50 g

Reihe: Böhmer, Johann F: Regesta Imperii. Beihefte: Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters

Bauch

Divina favente clemencia

Auserwählung, Frömmigkeit und Heilsvermittlung in der Herrschaftspraxis Kaiser Karls IV

Buch, Deutsch, Band Band 036, 734 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 236 mm, Gewicht: 50 g

Reihe: Böhmer, Johann F: Regesta Imperii. Beihefte: Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters

ISBN: 978-3-412-22374-8
Verlag: Böhlau


Die Herrschaftspraxis Kaiser Karls IV. (1346-1378) war tief von religiösen Aspekten geprägt. Dahinter verbarg sich keineswegs nur persönliche Frömmigkeit, sondern - so die These des Buches - ein dynamisches, auf Auserwählungsbewusstsein basierendes Herrschaftskonzept. Gezielt und mit Unterstützung der Kirche überschritt der Herrscher die Grenzen, die ihm als Laien gegeben waren. In der Folge entstand in Prag ein sakraler Mittelpunkt des Heiligen Römischen Reiches, nur mit Rom oder Paris vergleichbar, der für die auch auf Heilsvermittlung basierende Herrschaft des Luxemburgers konstitutiv war. Die Zeitgenossen werteten dies überwiegend positiv, ja sogar Nachahmung durch andere Reichsfürsten ist zu verzeichnen. Und doch deutete sich Widerstand gegen diese konventionellen Frömmigkeitsformen bereits zu Lebzeiten Karls IV. an.
Bauch Divina favente clemencia jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bauch, Martin
Nach Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und des Öffentlichen Rechts (M.A.) an den Universitäten Potsdam, Berlin (FU) und Florenz wurde Martin Bauch mit dieser Arbeit 2012 an der TU Darmstadt, wo er 2009-2013 als Wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte (Prof. Dr. Gerrit Schenk) tätig war, promoviert. Seit 2013 befaßt er sich am DHI Rom mit einem Forschungsprojekt über

Martin Bauch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut in Rom.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.