Buch, Deutsch, Band Band 057, 427 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 236 mm, Gewicht: 37 g
Reihe: Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich
Bilanz und Perspektiven der Forschung
Buch, Deutsch, Band Band 057, 427 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 236 mm, Gewicht: 37 g
Reihe: Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich
ISBN: 978-3-412-20623-9
Verlag: Böhlau
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
EINLEITENDE BEITRÄGE:
BERNHARD DIESTELKAMP
Rückblick auf das Projekt zur Inventarisierung der Reichskammergerichtsakten
RAIMUND J. WEBER
Praktische Erfahrungen aus der Inventarisierung von Reichskammergerichtsakten am Beispiel südwestdeutscher Staatsarchive
BERND SCHILDT
Wandel in der Erschließung der Reichskammergerichtsakten. Vom gedruckten Inventar zur Online-Recherche in der Datenbank
SEKTION 1: PERSONENGRUPPEN VOR DEM REICHSKAMMERGERICHT
CHRISTIAN WIELAND
Adel vor dem Reichskammergericht
WERNER TROSSBACH
„Gar herrlichen. zu lesen bei dem Zasio“ – Die Einbeziehung von Prozessen bäuerlicher Untertanen gegen ihre Obrigkeit in die Kameraljudikatur
ANETTE BAUMANN
Frauen vor dem Reichskammergericht
KOMMENTAR: Jost Hausmann
SEKTION 2: STREITGEGENSTÄNDE VOR DEM REICHSKAMMERGERICHT
ANJA AMEND-TRAUT
Zivilverfahren vor dem Reichskammergericht – Rückblick und Perspektiven
RALF-PETER FUCHS
Ius oder iniuria? Hexenprozesse des Rates von Kaysersberg im Spiegel eines juristischen Diskurses um Ehre und Wahrheit
FRANK KLEINEHAGENBROCK
Konservierung oder Weiterentwicklung des Religionsfriedenssystems von 1648. – Das Reichskammergericht in den Konflikten um die Besitzstände der Konfessionsparteien
KOMMENTAR: Winfried Schulze
ÖFFENTLICHER ABENDVORTRAG:
ALAIN WIJFFELS
Das Reichskammergericht im Vergleich zu den höchsten Gerichten in anderen europäischen Ländern
SEKTION 3: DIE ERFASSUNG DES RAUMES DURCH DAS REICHSKAMMERGERICHT
EVA ORTLIEB
Reichshofrat und Reichskammergericht im Spiegel ihrer Überlieferung und deren Verzeichnung
SIEGRID WESTPHAL
Dynastische Konflikte der Ernestiner im Spiegel von Reichshofrats- und Reichskammergerichtsprozessen IX
PAUL L. NÈVE
Einflüsse der französischen Gerichte auf das Reichskammergericht. Die Sollicitatur und die Zeugenvernehmung durch Kommissare ?
NILS JÖRN
Das Wismarer Tribunal – Geschichte und Arbeitsweise eines Gerichts sowie Verzeichnung seiner Prozeßakten
KOMMENTAR: Leopold Auer
SEKTION 4: DAS REICHSKAMMERGERICHT UND ANDERE HÖCHSTGERICHTE IM REICH
BERND SCHILDT
Nähe und Ferne zum Reichskammergericht – Teilergebnisse einer quantitativen Analyse
JÜRGEN WEITZEL
Minderungen der räumlichen Präsenz des Reichskammergerichts. Exemtionen, Appellationsprivilegien und vergleichbare Erscheinungen
INGRID MÄNNL
Juristenlandschaften im spätmittelalterlichen Reich. Zum Wirken gelehrter Juristen im Fürstendienst
MAXIMILIAN LANZINNER
Juristen unter den Gesandten der Reichstage 1486-1654
KOMMENTAR: SIGRID JAHNS