E-Book, Deutsch, Band 187, 383 Seiten
E-Book, Deutsch, Band 187, 383 Seiten
Reihe: Schriften zum Internationalen Recht
ISBN: 978-3-428-53430-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
A. Die historische Entwicklung der Forderungsabtretung - B. Die Einordnung der Forderungsabtretung im deutschen und italienischen Rechtssystem: Die Forderungsabtretung im BGB und das Abstraktionsprinzip - Die Forderungsabtretung im Codice Civile und das Konsensualprinzip - Die speziellen Regelungen des § 354a HGB und des italienischen Gesetzes Nr. 52/1991 - C. Das Verhältnis zum Schuldner: Die Wirksamkeit der Abtretung gegenüber dem Schuldner - Die Abtretungsanzeige, -annahme und die Kenntnis der Abtretung in Italien und Deutschland - Die spezielle Regelung des italienischen Gesetzes Nr. 52/1991 über die Abtretung von Unternehmensforderungen - D. Rechtsfolgen und Schuldnerschutz: Neben- und Vorzugsrechte (§ 401 - Art. 1263) - Gestaltungsrechte - Einreden und Einwendungen (§ 404 - Art. 1263) - Forderungsbezogene Rechtsgeschäfte: Stundung, Erlass, Aufrechnung und Vergleich (§ 407 Abs. 1 - Art. 1264 Abs. 2) - Besondere Leistungssurrogate: die Aufrechnung - E. Die Abtretbarkeit: Gesetzliche und vertragliche Abtretungsausschlüsse - Die besondere Regelung des § 354a Abs. 1 HGB - Das Risikobegrenzungsgesetz - Die internationale Entwicklung zur Vereinheitlichung des Zessionsrechts - Vergleich - F. Die Berechtigung des Zedenten: Die Abtretung von einem Nichtberechtigten: cessione a non domino - Die Haftung für die Bonität der Forderung (§ 438 a.F., Art. 1267, Art. 4 des Gesetzes Nr. 52/1991) - G. Die Mehrfachabtretung: Deutschland: § 408 - Italien: Art. 1265, 2914 Nr. 2 - Vergleich - H. Die Abtretung künftiger Forderungen: Die Zulässigkeit der Abtretung künftiger Forderungen in Italien und Deutschland - Bestimmtheit und Bestimmbarkeit der Forderung - Die Wirksamkeit der Vorausabtretung zwischen den Parteien und gegenüber Dritten - Die Vorausabtretung und das vertragliche Abtretungsverbot in Italien und Deutschland - I. Die Forderungsabtretung in der deutschen und italienischen Rechtsordnung - Zusammenfassung - Anhang, Literatur- und Personenverzeichnis und Sachregister