E-Book, Deutsch, Band 56, 196 Seiten, eBook
Reihe: Analysen
Akteure, politischer Prozeß und Ergebnisse
E-Book, Deutsch, Band 56, 196 Seiten, eBook
Reihe: Analysen
ISBN: 978-3-322-93700-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Einleitung.- II. Das Problem: Die Verfassungsdiskussion im vereinigten Deutschland.- 2.1 Was können und sollen Verfassungen leisten?.- 2.2 Die Herausforderungen für eine Reform des Grundgesetzes.- 2.3 Die Vorgeschichte der Gemeinsamen Verfassungskommission.- III. Der Prozeß: Die institutionelle Struktur und das Verfahren der Verfassungsreform.- 3.1 Die Zusammensetzung der Gemeinsamen Verfassungskommission.- 3.2 Die Positionen der Akteure in der Verfassungskommission.- 3.3 Das Abstimmungsverfahren in der Gemeinsamen Verfassungskommission.- 3.4 Die Arbeitsweise der Gemeinsamen Verfassungskommission.- 3.5 Die Beschlußfassung über die Empfehlungen der Verfassungskommission in Bundestag und Bundesrat.- IV. Die Ergebnisse: Die inhaltlichen Merkmale der Verfassungsreform.- 4.1 Der „Europa-Artikel“ — Art. 23 GG n.F.- 4.2 Gesetzgebung im Bundesstaat.- 4.3 Das Staatsziel Umweltschutz.- 4.4 Die sozialen Staatsziele.- 4.5 Das Parlamentsrecht.- 4.6 Der Minderheitenschutz.- 4.7 Die Einführung direktdemokratischer Elemente in das Grundgesetz.- V. Die strukturelle Anatomie der Verfassungsreform: Eine Bilanz.- 5.1 Die Stellung der Gemeinsamen Verfassungskommission im Institutionengefüge des politischen Systems der Bundesrepublik.- 5.2 Erfolg oder Scheitern der Verfassungsreform nach der Einheit Deutschlands?.- Materialien 1.- Die „Eckpunkte“ der Bundesländer für den Föderalismus im vereinten Deutschland. Beschluß vom 5. Juli 1990.- Eckpunkte der Länder für die bundesstaatlaiche Ordnung im vereinten Deutschland.- Materialien 2.- Gemeinsame Verfassungskommission — Einsetzungsbeschluß —.- Materialien 3.- Die Mitglieder der Gemeinsamen Verfassungskommission.- Materialien 4.- Empfehlungen der Gemeinsamen Verfassungskommission.