Bateman / Fonagy | Handbuch Mentalisieren | Buch | 978-3-8379-2283-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 641 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 244 mm, Gewicht: 1305 g

Reihe: Psychodynamische Therapie

Bateman / Fonagy

Handbuch Mentalisieren

Buch, Deutsch, 641 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 244 mm, Gewicht: 1305 g

Reihe: Psychodynamische Therapie

ISBN: 978-3-8379-2283-7
Verlag: Psychosozial Verlag GbR


Mentalisieren bezeichnet die menschliche Fähigkeit, mentale Zustände wie Gedanken und Gefühle im eigenen Selbst und im anderen zu verstehen. Inzwischen hat sich die Mentalisierungstheorie als entwicklungspsychologisches und klinisch erfolgreiches Konzept etabliert. Die renommierten Autorinnen und Autoren fassen das Mentalisieren als einen grundlegenden psychischen Prozess und erweitern seinen Anwendungsbereich auf verschiedene therapeutische Settings und eine Vielzahl unterschiedlicher Störungsbilder.

Im ersten Teil des Handbuchs wird die mentalisierungsbasierte Arbeit in der psychodynamischen Psychotherapie detailliert dargestellt. Das Spektrum reicht von der Einzel-, Gruppen- und Familientherapie über die Kurztherapie und die Psychotherapie mit Kindern bis hin zur stationären und ambulanten Behandlung. Der zweite Teil stellt effektive Behandlungstechniken vor, die auf die mentalisierende psychotherapeutische Bearbeitung schwerer Störungen zugeschnitten sind. Im Fokus stehen Borderline- und Antisoziale Persönlichkeitsstörungen, Essstörungen, Depressionen, Drogensucht, Traumatisierungen sowie die Gefährdung der frühen Mutter-Kind-Beziehung.

Mit diesem Handbuch liegt nun die bislang umfassendste und systematischste Darstellung des Mentalisierungskonzepts und seiner klinischen Anwendung vor.

Mit Beiträgen von Jon G. Allen, Eia Asen, Dawn Bales, Anthony W. Bateman, Efrain Bleiberg, Cindy DeCoste, Peter Fonagy, Catherine Freeman, Ulla Kahn, Mirjam Kalland, Sigmund Karterud, Morten Kjolbe, Alessandra Lemma, Benedicte Lowyck, Patrick Luyten, Linda Mayes, Flynn O’Malley, Marjukka Pajulo, Björn Philips, Trudie Rossouw, Finn Skårderud, Nancy Suchman, Mary Target, Bart Vandeneede, Annelies Verheugt-Pleiter, Rudi Vermote und Jolien Zevalkink
Bateman / Fonagy Handbuch Mentalisieren jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt

Zu den Autorinnen und Autoren
Offenlegung von Interessen der Autorinnen und Autoren

Vorwort

Teil I: Klinische Praxis

1. Einführung und Übersicht
Peter Fonagy, Anthony W. Bateman und Patrick Luyten

2. Beurteilung des Mentalisierens
Patrick Luyten, Peter Fonagy, Benedicte Lowyck und Rudi Vermote

3. Das Grundmodell in der Einzelpsychotherapie
Anthony W. Bateman und Peter Fonagy

4. Gruppentherapeutische Techniken
Sigmund Karterud und Anthony W. Bateman

5. Mentalisierungsbasierte Familientherapie
Eia Asen und Peter Fonagy

6. Mentalisierungsorientierte psychoanalytische Kinderpsychotherapie
Jolien Zevalkink, Annelies Verheugt-Pleiter und Peter Fonagy

7. Kurzzeitpsychotherapie
Jon G. Allen, Flynn O’Malley, Catherine Freeman und Anthony W. Bateman

8. Teilstationäre Settings
Dawn Bales und Anthony W. Bateman

9. Ambulante Settings
Morten Kjolbe und Anthony W. Bateman

10. Psychodynamisch orientierte Settings
Rudi Vermote, Benedicte Lowyck, Bart Vandeneede, Anthony W. Bateman und Patrick Luyten

Teil II: Spezifische Anwendungen

11. Borderline-Persönlichkeitsstörung
Anthony W. Bateman und Peter Fonagy

12. Antisoziale Persönlichkeitsstörung
Anthony W. Bateman und Peter Fonagy

13. Risikomütter mit Babys und Kleinkindern
Nancy Suchman, Marjukka Pajulo, Mirjam Kalland, Cindy DeCoste und Linda Mayes

14. Essstörungen
Finn Skårderud und Peter Fonagy

15. Depression
Patrick Luyten, Peter Fonagy, Alessandra Lemma und Mary Target

16. Trauma
Jon G. Allen, Alessandra Lemma und Peter Fonagy

17. Drogensucht
Björn Philips, Ulla Kahn und Anthony W. Bateman

18. Adoleszenter Zusammenbruch und auftauchende Borderline-Persönlichkeitsstörung
Efrain Bleiberg, Trudie Rossouw und Peter Fonagy

Glossar
Bibliographie
Namen- und Sachregister


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.