Bastian | Kinder optimal fördern – mit Musik | Buch | 978-3-254-08381-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 108 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 114 g

Reihe: Serie Musik

Bastian

Kinder optimal fördern – mit Musik

Intelligenz, Sozialverhalten und gute Schulleistungen durch Musikerziehung

Buch, Deutsch, 108 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 114 g

Reihe: Serie Musik

ISBN: 978-3-254-08381-4
Verlag: Schott


Was haben sie gemeinsam - die Universalgelehrte Hildegard von Bingen, die Pianistin Clara Schumann, der Nobelpreisträger Albert Einstein, der Jahrhundertgeiger Yehudi Menuhin, Altbundeskanzler Helmut Schmidt und die Schauspielerin Katja Riemann? Sie haben allesamt erfahren, dass aktives Musizieren die Lebensqualität steigert - Einzelbeispiele? Nein! Eine sechsjährige Langzeitstudie mit Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren hat wissenschaftlich eindeutig belegt: Musizierende Kinder und Jugendliche
- verbessern ihr Sozialverhalten,
- erhöhen ihren IQ-Wert,
- erbringen gute schulische Leistungen,
- kompensieren Konzentrationsschwächen u.a.m.

Professor Hans Günther Bastian, Leiter des Forschungsprojektes, fasst im vorliegenden Taschenbuch wichtige Ergebnisse der 700 seiten starken wissenschaftlichen Studie Musik(erziehung) und ihre Wirkung zusammen und bietet überzeugende Argumente für die Forderung nach einem zentralen Platz von Musikerziehung in der allgemein-bildenden Schule.
Das Buch hilft Eltern, Erziehern, Musiklehrern, den Jugendlichen selbst und Politikern auf Landes- und Bundesebene zu erkennen, welches Potential in Musik und Musikerziehung steckt.

Lasst uns dafür sorgen, dass in unseren Wohnungen und in unseren Schulen gesungen und Musik gemacht wird, auf dass die Nachwachsenden lernen, daran Freude zu haben. Es wird Zeit für jene Sprache, die unsere Seele ohne Umwege erreicht. (Altbundeskanzler Helmut Schmidt)
Bastian Kinder optimal fördern – mit Musik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Eltern, Erzieher, Musiklehrer, Politiker, Jugendliche


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grußwort - Kinder brauchen Musik! - Vorwort - Brauchen wir Musik? Ja, wir brauchen sie dringend! - Soziale Kompetenz – durch Musikerziehung - Der Einfluss von Musikerziehung auf die Intelligenz der Kinder - Der Einfluss von Musikerziehung auf die allgemeinen schulischen Leistungen und die Konzentrationsfähigkeit - Musik(erziehung) und ihre Wirkung. Die Langzeitstudie an Berliner Grundschulen im Überblick - Nachwort


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.