Baßler | Die kulturpoetische Funktion und das Archiv | Buch | 978-3-7720-8070-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 399 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 632 g

Reihe: Studien und Texte zur Kulturgeschichte der Literaturwissenschaft (KULI)

Baßler

Die kulturpoetische Funktion und das Archiv

Eine literaturwissenschaftliche Text-Kontext-Theorie

Buch, Deutsch, Band 1, 399 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 632 g

Reihe: Studien und Texte zur Kulturgeschichte der Literaturwissenschaft (KULI)

ISBN: 978-3-7720-8070-8
Verlag: Gunter Narr Verlag


Ziel dieses Buches ist es, das theoretisch-methodische Instrument einer nicht-metaphorisch verstandenen Textualität der Kultur so scharf wie möglich zu machen. Denn - so lautet seine These - Textualität, nicht Kommunikation oder Performanz, ist die Grundlage für die Analysierbarkeit von Texten in ihren jeweiligen kulturellen Kontexten.

Diese Theorie wird in konsequenter AuseinanderSetzung mit systemischen Modellen anderer Art entwickelt; dabei werden Schnittstellen zu kommunikativen Gesellschaftstheorien (vor allem zur Systemtheorie) markiert. Die letzten Kapitel diskutieren Fragen der literaturwissenschaftlichen Anwendbarkeit mit und ohne die Hilfe von digitalen Bibliotheken, Hypertexten und Suchmaschinen.
Baßler Die kulturpoetische Funktion und das Archiv jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.