Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 598 g
Eine Geschichte literarischer Verfahren
Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 598 g
ISBN: 978-3-503-15565-1
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Warum müssen realistische Helden immer entsagen? Was eint die vielen Ismen um 1900? Warum versteht man expressionistische Texte nicht? Und wie kommt es, dass die Literatur so unterschiedlicher Richtungen wie Neue Sachlichkeit, Magischer Realismus, NS- und Exilliteratur ab 1920 wieder flächendeckend realistisch schreibt? Was für Kunst oder Musik selbstverständlich ist, wird hier erstmals für die deutschsprachige Literatur vorgelegt: eine Geschichte ihrer Verfahren.
Zielgruppe
Germanisten; Literaturwissenschaftler; Komparatisten; Kulturwissenschaftler; Bibliotheken