Basshuysen / Schäfer | Schadstoffreduzierung und Kraftstoffverbrauch von Pkw-Verbrennungsmotoren | Buch | 978-3-7091-9306-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 214 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 577 g

Reihe: Die Verbrennungskraftmaschine. Neue Folge

Basshuysen / Schäfer

Schadstoffreduzierung und Kraftstoffverbrauch von Pkw-Verbrennungsmotoren

Buch, Deutsch, Band 7, 214 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 577 g

Reihe: Die Verbrennungskraftmaschine. Neue Folge

ISBN: 978-3-7091-9306-8
Verlag: Springer Vienna


Das Buch behandelt die Entstehung von Schadstoffemissionen und die Möglichkeiten zu deren Verringerung sowie den Kraftstoffverbrauch bei Otto- und Dieselmotoren einschließlich Dieselmotoren mit Direkteinspritzung.
Neben den motorischen Aspekten der Schadstoffbildung und Schadstoffminderung werden Systeme und Verfahren zur Abgasnachbehandlung dargestellt. Die wichtigsten Einflüsse der Kraft- und Schmierstoffe (sowohl konventionelle als auch alternative Kraftstoffe) auf das Schadstoffverhalten werden beschrieben. Neben konventionellen Otto- und Dieselmotoren werden auch Magermotoren und Ottomotoren mit Direkteinspritzung sowie Zweitakt-Otto- und Dieselmotoren behandelt. Auch das Potential der Möglichkeiten im Hinblick auf Verbrauchsabsenkung und Minimierung der Schadstoffemissionen wird dargestellt, ebenso die damit verbundene Verringerung der CO2-Emission. Am Ende des Buches sind die wichtigsten Gesetze und Verordnungen über Emissions- und Verbrauchsgrenzwerte in einer ausführlichen Übersicht zusammengestellt.
Basshuysen / Schäfer Schadstoffreduzierung und Kraftstoffverbrauch von Pkw-Verbrennungsmotoren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Entstehung der Schadstoffe und deren Toxizität.- 2.1 Verbrennungsvorgänge.- 2.2 Toxizität und Wirkung der Schadstoffe auf den Menschen.- 2.3 Schadstoffbildung im Motor.- 2.4 Bildung und Wirkung der Schadstoffe in der Atmosphäre.- 3 Möglichkeiten der Verringerung von Schadstoffemissionen und Kraftstoffverbrauch bei Viertakt-Motoren durch motorische Maßnahmen.- 3.1 Maßnahmen beim Ottomotor.- 3.2 Maßnahmen beim Dieselmotor.- 3.3 Emissionskennfelder von Motoren.- 3.4 Langzeitstabilität von Abgaswerten.- 4 Möglichkeiten der Verringerung von Schadstoffemissionen und Kraftstoffverbrauch bei Zweitakt-Motoren durch motorische Maßnahmen.- 4.1 Maßnahmen beim Ottomotor.- 4.2 Maßnahmen beim Dieselmotor.- 5 Abgasnachbehandlung.- 5.1 Ottomotor.- 5.2 Dieselmotor.- 6 Einfluß des Kraftstoffes und des Motoröls auf das Emissionsverhalten und den Kraftstoffverbrauch.- 6.1 Konventionelle Kraftstoffe.- 6.2 Alternative Kraftstoffe.- 6.3 Einfluß von Kraftstoffadditiven.- 6.4 Einfluß des Motoröls.- 7 Problematik der CO2-Emissionen.- 7.1 CO2-Emissionen und ihre Verursacher.- 7.2 CO2-Ausstoß von Kraftfahrzeugen.- 7.3 CO2-Emissionen und Kraftstoffe.- 8 Gesetzliche Vorschriften zur Schadstoff- und Verbrauchsbegrenzung bei Verbrennungsmotoren (Stand 1992).- 8.1 Testprozeduren.- 8.2 Abgasmeßverfahren und Abgasmeßgeräte.- 8.3 Schadstoff- und Verbrauchsgrenzwerte, zur Zeit gültige Grenzwerte.- 8.4 Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Abgas- und Verbrauchsgesetzgebung.- Literatur.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.