Basler / Franz / Kröner-Herwig | Psychologische Schmerztherapie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 641 Seiten, eBook

Basler / Franz / Kröner-Herwig Psychologische Schmerztherapie

Grundlagen, Diagnostik, Krankheitsbilder, Behandlung

E-Book, Deutsch, 641 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-662-09595-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Basler / Franz / Kröner-Herwig Psychologische Schmerztherapie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1: Grundlagen.- 1. Chronischer Schmerz — Eine Gegenstandsbestimmung.- 2. Kybernetische Schmerzkonzepte — Eine Standortbestimmung.- 3. Physiologie von Nozizeption und Schmerz.- 4. Verhaltensmedizinische Grundlagen chronischer Schmerzen.- 5. Psychodynamische Konzepte bei psychogenen und psychosomatischen Schmerzzuständen.- 6. Entwicklungspsychologische Aspekte chronischer Schmerzen.- 7. Die Schmerzpersönlichkeit — Eine Fiktion?.- 8. Die Rolle der Familie bei chronischem Schmerz.- 9. Kulturgeschichtliche Bedeutung des Schmerzes.- 2: Diagnostik.- 10. Psychosoziale Diagnostik in der Schmerztherapie.- 11. Die Anamnese des Patienten mit chronischen Schmerzen.- 12. Schmerzmessung.- 13. Klassifikation chronischer Schmerzen.- 14. Klinische Schmerzdiagnostik bei Kindern.- 3: Krankheitsbilder.- 15. Spannungskopfschmerz.- 16. Migräne.- 17. Chronische Gesichtsschmerzen.- 18. Rückenschmerzen.- 19. Entzündlich-rheumatische Erkrankungen.- 20. Gynäkologische Schmerzen.- 21. Primäre Fibromyalgie.- 22. Krebsschmerz.- 23. Symphatische Reflexdystrophie und verwandte Schmerzsyndrome.- 24. Ausgewählte chronische Schmerzsyndrome.- 25. Ausgewählte chronische Schmerzsyndrome bei Kindern.- 4: Behandlung.- 26. Die Behandlung chronischer Schmerzsyndrome: Plädoyer für einen integrativen Therapieansatz.- 27. Das Interaktionsverhalten des Patienten mit „chronisch unbehandelbarem Schmerz“.- 28. Entspannung und Imagination.- 29. Biofeedback.- 30. Hypnose.- 31. Der kognitiv-verhaltenstherapeutische Ansatz und seine Anwendung.- 32. Schmerzbehandlungszentren in den USA: Organisation, Therapieprogramme, Effizienz.- 33. Psychologische Behandlungsmöglichkeiten bei Kindern mit chronischen Schmerzen.- 34. Schmerzen bei ausländischen Mitbürgern. Ein Erfahrungsbericht.- 35. Behandlung vonDepression und Angst bei Schmerzzuständen.- 36. Medikamentenmil3brauch und -abhängigkeit bei chronischen Schmerzstörungen: Entwicklung, Diagnostik und Therapie.- 37. Medikamentenentzug bei Schmerzpatienten.- 38. Psychoanalytisch orientierte Therapieverfahren bei Schmerz.- 39. Ganzheitliche Schmerztherapie.- 40. Interdisziplinäre Kooperation in der Schmerztherapie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.