E-Book, Deutsch, 155 Seiten, E-Book
Reihe: Haufe Fachbuch
Basic Crashkurs Selbstständigkeit
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-648-15868-5
Verlag: Haufe
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Von der Geschäftsidee zum profitablen Business
E-Book, Deutsch, 155 Seiten, E-Book
Reihe: Haufe Fachbuch
ISBN: 978-3-648-15868-5
Verlag: Haufe
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Tanja Basic ist Unternehmerin (BASIC SALES - Clever verkaufen) und unterstützt kleine Unternehmen und Soloselbstständige bei der ganzheitlichen Vermarktung, bei Social Media und bei der Neukundengewinnung. Sie hält Vorträge und gibt Praxis-Workshops zu den Themen Start in die Selbstständigkeit, Sales und Marketing.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Schritt 1: Dein Gründer-Mindset – So programmierst du dich auf Erfolg
Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen.
Aristoteles
Bevor wir in die konkrete Umsetzung starten, möchte ich mit dir über einen zentralen Aspekt sprechen: Denn alles steht und fällt mit deinem Mindset – deinen Denkweisen, Verhaltensmustern, Überzeugungen und deiner inneren Haltung.
Niemand kommt bereits als Champion auf die Welt. Erfolgreiche Menschen haben allerdings ein ganz bestimmtes, meist dynamisches Mindset. Im folgenden Kapitel zeige ich dir die Faktoren auf, mit denen du dich ebenfalls auf Erfolgskurs bringst. Es ist leichter als du denkst – wenn du dein Ziel vor Augen, ein starkes Mindset und eine positive Haltung hast. Mit diesen Fragen kitzele ich bereits an deiner Reflexion: Siehst du die Chancen, die dir jeden Tag begegnen oder konzentrierst du dich auf Dinge, die nicht funktionieren? Wo genau liegt dein Fokus? Die Antwort auf diese Fragen wird den Erfolg deiner Selbstständigkeit maßgeblich beeinflussen. Daher lass uns die innere Haltung genau betrachten.
1.1 Innere Haltung, bitte!
Lass uns beim Beispiel des Hausbaus bleiben. Für eine langfristige Stabilität braucht es einen sicheren Boden. Erst wenn gewährleistet ist, dass nach dessen Prüfung keine Überraschungen auf uns warten wie Unstabilität durch Wasser, Sand oder ähnlichem, beginnen wir mit dem Fundament.
Womöglich hast du es auch schon häufiger gehört: Ein starkes Mindset bringt dir Erfolg im Business. Das ist so aber nicht ganz richtig. Ein starkes Mindset zu haben ist EIN Rädchen in dem großen Zahnradsystem. Ohne dieses eine Rädchen allerdings würde das System nicht oder nur fehlerhaft funktionieren.
Was genau hat es nun mit dem Begriff Mindset auf sich? Er kommt aus dem Englischen und wird übersetzt mit Denkweise, Mentalität, geistige (innere) Haltung, Überzeugung und beschreibt eine bestimmte Art zu denken. Das Mindset umfasst auch die Wahrnehmung, wie bzw. WARUM wir bestimmte Dinge tun. Die Ausrichtung deines Mindset ist die Basis für deinen langfristigen Erfolg.
Um zu wissen, wie dein Mindset geprägt ist, stelle dir die Frage nach deiner Wahrnehmung, deinem Fokus:
- Ist dein Fokus der Erfolg?
- Erkennst du die ganze Vielzahl an wunderbaren Chancen, die sich dir jeden Tag bieten?
- Genießt du all die kleinen Erfolge, all das, was dir gelingt und kannst dich so richtig darüber freuen?
- Oder fließt deine Energie hauptsächlich in die Wahrnehmung von Problemen, Risiken oder Ängsten? Wenn das zutrifft, hast du dir bereits deine Erfolgsverhinderer herangezüchtet.
Dein Merker
Der Dreh- und Angelpunkt eines starken Mindset ist die Antwort auf die Frage, wie du mit Niederlagen umgehst.
Als Unternehmerin solltest du keine Angst vor Niederlagen haben. Genau da liegt der Hund allerdings begraben! Die meisten Menschen scheuen sich vor Misserfolgen. Sie sind ihnen peinlich. Was werden die anderen dazu sagen? Man schämt sich vor Freunden, der Familie, vor Kolleginnen. Doch mache dir bewusst: Alle erfolgreichen Unternehmer könnten seitenweise Niederlagen auflisten. Sieh dir einmal genauer an, wie der Weg eines Bill Gates (Microsoft) oder Steve Jobs (Apple) verlaufen ist, wie viele Rückschläge sie vor ihrem großen Durchbruch hatten. Wir könnten sie vermutlich gar nicht zählen. Ihr Mindset war aber geprägt von der Sicht und Überzeugung der unzähligen Möglichkeiten, die sich ihnen noch bieten würden.
Die Brücke zu deinem starken Mindset: Es spielt keine Rolle, wie viele Niederlagen du einstecken musst. Akzeptiere, dass sie Teil des Prozesses sind, des Austestens, des Einfach-mal-Machens. Beobachte, erkenne und ziehe durch eine sorgfältige Analyse konstruktive Rückschlüsse für deine nächsten Schritte. So und nicht anders werden erfolgreiche Systeme aufgebaut. Es gibt kein einziges Gründerbusiness – zumindest ich habe noch nie von einem gehört –, bei dem alles konstant positiv und bergauf lief.
Hier einige Schlagworte, die sich einem starken Mindset zuordnen lassen:
- Durchhaltevermögen
- Mut
- Risikobereitschaft
- Optimismus
- Willensstärke
- Chancen erkennen
- eine gewisse Furchtlosigkeit
- Neugier
- eine klare Vision
- Fähigkeit zum Multitasking
- innovativ
- diszipliniert
- entscheidungsfreudig
- ein bisschen verrückt und größenwahnsinnig im positivsten Sinn
Eine starke Mentalität wird dir eine enorme Stütze sein. Insbesondere dann, wenn es einmal nicht so rosig läuft. Sie wird dir Stärke verleihen, wenn dir Freunde, Familie, Partnerinnen, Kritiker deine Businessidee ausreden wollen und dir erklären wie ein Mantra, dass sie niemals funktionieren wird.
Ein starkes Mindset gibt dir in allen Situationen Rückenwind und sorgt dafür, dass du Chancen gegenüber aufmerksam bleibst.
Nimm dir genau jetzt ein Blatt Papier und lass deinen Gedanken wirklich (!) freien Lauf. Wie siehst du dich? Welche Eigenschaften und Haltungen ordnest du dir zu? Solltest du dein Mindset als negativ wahrnehmen, ist es umgehend Zeit, es ins Positive zu wenden! Verstehe das nicht als Mahnung mit dem Zeigefinder, sondern als kreativen Impuls, deine Einstellungen neu zu ordnen, um künftig mit Freude, Selbstbewusstsein und Zutrauen durch die (Business-)Welt zu gehen.
Hier ist meine effektivste Übung, um ein starkes Mindset zu entwickeln. Sie erfordert kaum Aufwand – allerdings Durchhaltevermögen – und du kannst sie unkompliziert in deinen Alltag integrieren.
Nimm dir die Zeit und mache sie die nächsten Wochen wirklich täglich, ohne Aussetzen! Der Erfolg dieser Übung hängt von der kontinuierlichen Wiederholung ab. Nur so schaffst du es, dein Unterbewusstsein und deinen Fokus konsequent auf Erfolg einzuschwören.
Übung: Dein starkes Mindset
Vier Wochen. Keine Ausreden! Wichtig ist komplette Stille, ohne Handy oder sonstige Ablenkungen.
Schließe deine Augen. Male dir im Geist aus, wie der Idealzustand aussieht, den du mit deiner Selbstständigkeit anstrebst. Und jetzt stell dir vor, Aladdin kommt aus der Wunderlampe. Er fragt dich, was du für dein Business wünschst. Ein Wunsch – nicht drei! Was würdest du ihm sagen? Ja genau! Und jetzt schreibe das auf: ungeschönt, ehrlich, nicht künstlich ausformuliert oder kompliziert. Benutze deine eigene Sprache – emotional, bildhaft, lebendig oder trocken. Ganz so, wie es dir gerade durch den Kopf ging. Keine Scheu und keine Angst: Das Ganze ist nur für dich! Es ist für niemand anderen bestimmt – also sei frei und geradeaus!
Wer mag – und nur der! Ihr kommt auch ohne meditieren ans Ziel – nutzt dafür eine Morgenmeditation (mir persönlich hat es sehr geholfen). Setze dich dafür vor dem Frühstück in einen stillen Raum auf den Boden und beobachte, welche Gedanken in Verbindung mit deiner Wunschvorstellung kommen. Was sagt dir deine innere Stimme? Sie ist sehr leise, also höre genau hin! Notiere dir dann deine Gedanken – und zwar ohne Bewertung!
Was genau fühlst du, wenn du dir deinen Idealzustand vorstellst und sogar noch ein Wunsch erfüllt wird, um ihn tatsächlich zu erreichen? Die Antwort auf diese Frage ist essenziell: Wie fühlt es sich an, wenn du dir dieses Bild konkret vorstellst. Warum du dich das fragen solltest? Ein gutes Gefühl ist ein wichtiger Antrieb für dein Vorhaben.
Starte mit einem ersten kleinen Schritt. Am Anfang reichen schon zwei Minuten für diese Übung. Erhöhe dann nach wenigen Tagen auf fünf bis zehn Minuten. Lass dir immer mehr Zeit und koste das gute Gefühl aus.
Warum ich dir diese Übung so ans Herz lege? Leider haben viele Menschen verlernt, auf ihre innere Stimme zu hören. Durch die unzähligen Ablenkungen, ständige Erreichbarkeit und Informationsflut ist es schwer geworden, sie wahrzunehmen – gerade für diejenigen, die das Leben eher sachlich betrachten. Es lohnt sich wahrlich, das Hören der inneren Stimme zu trainieren, denn sie trügt dich niemals. Sie weiß stets, welcher Schritt für dich der Richtige ist. Dich auf sie einzulassen ist ungewohnt, aber sie ist dein verlässlichster Kompass.
Lese-/Filmtipp: Sieh dir den Film an oder lese das Buch »The Secret« von Rhonda Byrne.
Ich arbeite und lebe seit vielen Jahren nach dem Gesetz der Anziehung, auch Resonanzgesetz. Vereinfacht gesagt geht es dabei um die Macht der Gedanken und die Idee, dass Gleiches Gleiches anzieht. Wenn die Gedanken- und Gefühlswelt einer Person mit ihrer Umwelt im Einklang und positiv gestimmt ist, wird diese Person auch genau das ausstrahlen und anziehen. Von...