Baschin | Medizin, Gesellschaft und Geschichte 41 (2023) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 41, 157 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Medizin, Gesellschaft und Geschichte

Baschin Medizin, Gesellschaft und Geschichte 41 (2023)

E-Book, Deutsch, Band 41, 157 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Medizin, Gesellschaft und Geschichte

ISBN: 978-3-515-13527-6
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieser Band enthält Beiträge zur Geschichte der Homöopathie und beleuchtet diese aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Zunächst geht Nena Židov der Professionalisierung der Homöopathie in Slowenien nach. Mit pharmaziehistorischen Aspekten befassen sich Heike Gypser und Marion Baschin, indem sie sich mit der Entwicklung zweier Großhersteller homöopathischer Wirkstoffe und der historischen Rolle von homöopathischen Kriegstaschenapotheken auseinandersetzen. Josef M. Schmidt und Silvia Waisse widmen sich geistesgeschichtlichen und epistemologischen Fragestellungen. Schmidt untersucht, inwieweit antike Denktraditionen für die Homöopathie konstitutiv waren. Waisse befasst sich mit dem Entstehen verschiedener Ansätze homöopathischer Theorie und Praxis, unter anderem von Samuel Hahnemann, James Kent und Anton Nebel.Melanie und Thilo Schlott setzen die begonnene Editionsarbeit von Patientenbriefen aus dem Bestand B des Homöopathie-Archivs fort. Ergänzend zu dem 2022 erschienenen Werk über „Biedermeierliche Krankheitsbewältigung" legen sie die noch nicht bearbeiteten Briefe der Familie des Grafen Georg Friedrich von Dürckheim-Montmartin vor.
Baschin Medizin, Gesellschaft und Geschichte 41 (2023) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Baschin, Marion
Marion Baschin, geb. 1981, Studium der Fächer Geschichte, Politikwissenschaft und Soziologie an der Universität Stuttgart. Promotion 2010. Archivassessorin (Landesarchiv Baden-Württemberg/Archivschule Marburg). Seit 2020 Archivleiterin des Instituts für Geschichte der Medizin des Bosch Health Campus, Stuttgart. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Patientengeschichte, Historische Demographie und Homöopathiegeschichte.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.