Baschera / Naumann | figurationen / figurationen 10,1-2 (2009) | Buch | 978-3-412-20368-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10,1-2, 200 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: figurationen

Baschera / Naumann

figurationen / figurationen 10,1-2 (2009)

Mehrsprachiges Denken – penser en langues – thinking in languages.

Buch, Deutsch, Band 10,1-2, 200 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: figurationen

ISBN: 978-3-412-20368-9
Verlag: Böhlau


In der vielfältigen Begegnung der Kulturen und Sprachen liegt das Potenzial, die gelebte Beziehung zwischen Wort und Gedanke in der einen Sprache unter Respektierung der Unterschiede in andere Sprachen zu übertragen. Dem kann ein mehrsprachiges Denken entspringen, das sich nicht in abstrakten, universellen Begriffen vollzieht, sondern gerade aus dem Unterschied der verschiedenen sprachgebundenen Denkweisen hervorgeht. Die Vorstellung einer in kultureller und politischer Hinsicht produktiven Mehrsprachigkeit wird in diesem Doppelheft aus philosophischer, linguistischer, literaturwissenschaftlicher,künstlerischer und pädagogischer Sicht beleuchtet.
Gasteditor: Marco Baschera
Baschera / Naumann figurationen / figurationen 10,1-2 (2009) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Barbara Naumann ist Professorin für Neuere deutsche Literatur an der Universität Zürich.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.