Bartz / Gerarts / Krappmann | Praxis der Kinderrechte an deutschen Schulen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Kompendium "Kinderrechte - Anregungen für die Praxis"

Bartz / Gerarts / Krappmann Praxis der Kinderrechte an deutschen Schulen

Eine Zwischenbilanz
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-95414-193-7
Verlag: Debus Pädagogik
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Zwischenbilanz

E-Book, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Kompendium "Kinderrechte - Anregungen für die Praxis"

ISBN: 978-3-95414-193-7
Verlag: Debus Pädagogik
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Schulen haben die Aufgabe, Kinder über ihre Rechte zu informieren, die die UN-Kinderrechtskonvention den Kindern zuerkennt. Mehr noch: Kinder müssen erleben, dass ihre Meinungen gehört und ihre Interessen respektiert werden. In diesem Band berichten Lehrer*innen, Schüler*innen und für Schulentwicklung Engagierte über ihre Erfahrungen. Es werden anregende Beispiele dargestellt, wie Meinungen und Interessen der Schüler*innen verstärkt berücksichtigt werden können. Dabei steht das Recht auf Beteiligung im Zentrum. Die Praxisbeispiele werden durch konzeptionelle Überlegungen und Materialien ergänzt, die Schulen dabei unterstützen, die Kinderrechte in ihre Arbeit aufzunehmen.

Bartz / Gerarts / Krappmann Praxis der Kinderrechte an deutschen Schulen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Adolf Bartz, Katharina Gerarts, Lothar Krappmann und Claudia Lohrenscheit
Vorwort

Teil A: Zur Praxis der Kinderrechte in den Schulen

In der Schulkultur

Grundschule Lychen
Kinderrechte umsetzen – implizit oder explizit? Überlegungen zur pädagogischen Praxis an der Pannwitz-Grundschule Lychen im Zusammenhang mit der Kinderrechtskonvention

Anina Kleier, Nancy Riewoldt
Demokratische Schulentwicklung, insbesondere im Unterricht – Ein Bericht aus der Grundschule Grumbrechtstraße in Hamburg



Stefanie Bresgen, Dorle Mesch
Ein schulisches Beschwerdemanagement stärkt Kinderrechte Konzept, Genese und Wirksamkeit



Anette Schliebener
Auf dem Weg zur Kinderrechte-Schulkultur. Die Gönser-Grund-Schule Butzbach



Im Unterricht

Anita Gross
Das Lernen im Gleichschritt ist eine Illusion! Schulprogramm und Unterrichtsentwicklung an der Aachener Gemeinschaftsgrundschule Am Höfling

Leyla Erfani-Boujar
Menschenrechtsbildung im Unterricht


In der Mediennutzung

Christoph Schieb
Kinderrechte als Schwerpunkt der Schulentwicklung – und welche Rolle digitale Medien dabei spielen können. Demokratie, Kinderrechte und Medien im Schulprofil der Grundschule Bad Münder

Christiane von Kirchbach
Schule in Zeiten von Corona: Wie können wichtige Kinderrechte gewahrt werden?


Kinderrechtepraxis: Projekte über die Schule hinaus

Martin Spätling, Didaktischer Leiter, sowie ein Schülerinterview mit Fabio Beij, Lilli Fourné (Jg. 8), Jonah Nowack , Polly Zoworka , Elena Lancé (Jg. 9)
Lernkonzept, Kinderrechte und Global Goals an der 4. Gesamtschule Aachen

Malte Kreyer
Wir Kinder können was bewirken


Diskriminierung und Inklusion

Nikola Prkacin
Achtung der Kindesrechte an der Gesamtschule Münster Mitte. Wie wir Rassismus und Diskriminierung entgegenwirken

Sabina Salimovska
Kinderrechte in Willkommensklassen

Olenka Bordo Benavides
Kinderrechte in pädagogischen Kontexten: Miteinander und voneinander lernen, um sich selbstbewusst gegen Diskriminierung zu behaupten

Michael Geurtz, Dagmar Riecke, Matthias Fischer
Hauptschule Drimborn Aachen: Wie wir Flüchtlingskindern zu ihrem Recht verhelfen


Kinderrechtebildung

Lenka Hertel, Beate Hunfeld, Nicole Schmitt unter Mitarbeit von Jasmine Gebhardt (Makista e. V.)
Ganzheitliche Kinderrechtsbildung in der Grundschule – am Beispiel der Hans-Quick-Schule

Autor*innenkonferenz: Eine Reflexion der Kinderrechtepraxis an deutschen Schulen


Teil B: Konzepte und Perspektiven zur Kinderrechtepraxis in der Schule

Gruppeninterview mit Sven Hohmann, Celina?Krausch, Tara Runze, Finn Siebold und Miriam Weber, Moderation: Claudia Lohrenscheit
Wie denken sozial und politisch engagierte Jugendliche über Kinderrechte in der Schule?

Michael Töpler
Kinderrechte aus Elternsicht. Das eigenartige Spannungsfeld von Kinderrechten und Elternrechten

Elisabeth Stroetmann, Stefan Deines
Kinderrechteschulen NRW: Ein kritischer Rückblick und ein zuversichtlicher Ausblick. Gelingensbedingungen und Herausforderungen

Daniel Bertels, David Rott
Kinderrechte als Thema in der Lehrer*innenbildung


Perspektiven aus dem und für das Studium von angehenden Lehrpersonen

Adolf Bartz
Was Schüler*innen (und Lehrer*innen) brauchen

Steuergruppe des Bündnisses „Bildung für eine demokratische Gesellschaft“
Mit der jungen Generation für eine Bildung der Zukunft!


Teil C: Nachlese der Herausgeber*innen

Materialien und Hilfestellungen zur Kinderrechtepraxis in der Schule

Grundprinzipien und schulrelevante Artikel des UN-Übereinkommens über die Rechte des Kindes (1989)

Erklärung der Kultusministerkonferenz vom 3.3.2006 zur Umsetzung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes

Deutsches Kinderhilfswerk, Education Y, Deutsches Komitee für UNICEF, Makista. Kinderrechteschulen in Deutschland. Leitfaden. Kriterien für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention an Schulen

Schulmitwirkung und Partizipationsrechte der Schüler*innen in den Schulgesetzen der Bundesländer

Malte Kreyer
Checklisten für die Schülervertretung

Adolf Bartz
Partizipation – von oben? Ein Beispiel aus Nordrhein-Westfalen

Beitrag Grundschule Am Höfling Aachen
Zeugnisformular


Zusammenstellung:

Adolf Bartz
Empirische Befunde zum Zusammenhang von Bildung und sozialer Herkunft

Kinderrechte – Online-Dokumente

Literatur zur UN-Kinderrechtskonvention


Verzeichnis der Autorinnen und Autoren


Bartz, Adolf,
Schulleiter des Couven Gymnasiums Aachen (2007–2010), ehemaliger Referent der Schulleitungsfortbildung NRW (2000–2007)

Bertels, Daniel, Dr.,
Sonderpädagoge, Fachleiter am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) Münster und Mitarbeiter am Landeskompetenzzentrum für Individuelle Förderung des Landes NRW.

Bordo Benavides, Olenka,
RAA Berlin, http://www.auf-fk.de/

Bresgen, Stefanie,
Schulleiterin des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Pulheim, https://gsg.intercoaster.de

Bey, Fabio,
Schüler an der 4. Gesamtschule Aachen, www.aachener-gesamt.schule

Deines, Stefan,
Referent für Wirkungsmanagement bei Education Y Düsseldorf, https://www.education-y.de

Dreger, Anja,
Lehrerin an der Pannwitz Grundschule Lychen, www.grundschule-lychen.de

Erfani-Boujar, Leyla,
Deutsch und Politikwissenschaften, komm. Fachleiterin Deutsch, Schwerpunkt studienbefähigende Bildungsgänge an der Elinor Ostrom Schule Berlin, www.oszbwd.de

Fischer, Matthias,
Berufswahlkoordinator an der Hauptschule Drimborn Aachen, www.ghs-drimborn.de

Fourné, Lilli,
Schülerin an der 4. Gesamtschule Aachen, www.aachener-gesamt.schule

Gerarts, Katharina, Dr. phil.
(Erziehungswissenschaftlerin). Vorstandsmitglied der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie. www.kkstiftung.de/de/index.htm. Hessische Beauftragte für Kinder- und Jugendrechte (2017–2019). Gründerin des Kinderrechte-Instituts.

Geurtz, Michael,
Schulleiter der Hauptschule Drimborn Aachen, www.ghsdrimborn.de

Gross, Anita,
ehemalige Schulleiterin an der Gemeinschaftsgrundschule Am Höfling Aachen, http://www.ggs-am-hoefling.de

Güntzschel, Sebastian,
Lehrer an der Pannwitz Grundschule Lychen, www.grundschule-lychen.de

Hertel, Lenka,
Lehrerin an der Hans Quick Grundschule Bickenbach, https://hans-quick.bickenbach.schule.hessen.de

Homann, Sven,
Vorstand des Bildungswerks für Schülervertretung und Schülerbeteiligunge.?V., https://sv-bildungswerk.de

Hunfeld, Beate,
Schulleiterin der Hans Quick Grundschule Bickenbach, https://hans-quick.bickenbach.schule.hessen.de

Kleier, Anina,
Lehrerin und Stadtteilkoordinatorin an der Grundschule Grumbrechtstraße Hamburg, https://grundschule-grumbrechtstrasse.hamburg.de

Kolloff-Wendland, Tabea,
Lehrerin an der Pannwitz Grundschule Lychen, www.grundschule-lychen.de

Krappmann, Lothar, Dr. phil.
(Soziologie). Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung (bis 2001), Mitglied des UN-Kinderrechtsausschusses (2003–2011)

Kreyer, Malte,
Schülersprecher am Gymnasium Kaiser-Friedrich-Ufer Hamburg, www.kaifu-gymnasium.de

Lancé, Elena,
Schülerin an der 4. Gesamtschule Aachen, www.aachener-gesamt.schule

Lohrenscheit, Claudia,
Professorin für Internationale Soziale Arbeit und Menschenrechte an der Hochschule Coburg, www.hs-coburg.de, Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats der National Coalition Deutschland (Netzwerk Kinderrechte), https://netzwerk-kinderrechte.de/home/ueberuns/beirat

Menz, Katrin,
Schulleiterin der Pannwitz Grundschule Lychen, www.grundschule-lychen.de

Mesch, Dorle,
Schulsozialarbeiterin am Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim, https://gsg.intercoaster.de

Nowack, Jonah,
Schüler an der 4. Gesamtschule Aachen, www.aachener-gesamt.schule

Öhlschläger, Carina,
Lehrerin an der Pannwitz Grundschule Lychen, www.grundschule-lychen.de

Prkacin, Nikola,
Lehrer an der Gesamtschule Münster Mitte, https://gesamtschule-muenster.de

Riecke, Dagmar,
Schulsozialarbeit für Integration (MPT), zuständig für Schulen in Burtscheid und Drimborn (Sek I), www.ghs-drimborn.de

Riewoldt, Nancy,
Lehrerin an der Grundschule Grumbrechtstraße Hamburg, https://grundschule-grumbrechtstrasse.hamburg.de,

Rott, David, Dr.,
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster, www.uni-muenster.de/EW/personen/rott.shtml

Runze, Tara,
Schülerin, Fridays for Future

Salimovska, Sabina,
Roma Schulmediatorin, RAA Berlin, https://raa-berlin.de

Schieb, Christoph,
Schulleiter der Grundschule Bad Münder, www.gs-badmuender.de

Schliebener, Anette,
Schulleiterin an der Gönser-Grund-Schule Butzbach, https://goenser-grund-schule.de

Schmitt, Nicole,
Lehrerin an der Hans Quick Grundschule Bickenbach, https://hans-quick.bickenbach.schule.hessen.de

Siebold, Finn,
Vorstand des Bildungswerks für Schülervertretung und Schülerbeteiligung e.?V., https://sv-bildungswerk.de

Spätling, Martin,
Didaktischer Leiter an der 4. Gesamtschule Aachen, www.aachener-gesamt.schule

Stroetmann, Elisabeth,
Landeskoordinatorin für das Landesprogramm Kinderrechteschulen in NRW, www.kinderrechteschulen-nrw.de sowie https://www.education-y.de

Töpler, Michael,
(ehemaliger) Fachreferent für das Thema „Eltern und Schule“ im Grundschulverband, Redakteur der Zeitschrift „Grundschule aktuell“, https://grundschulverband.de/, aktuell Projektleitung für die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.?V. im Kompetenznetzwerk „Schulische und außerschulische Bildung im Jugendalter“ im Rahmen des Programmes Demokratie leben! des BMFSFJ und Mitglied im geschäftsführenden Vorstand der DeGeDe, www.degede.de

von Kirchbach, Christiane,
Koordinatorin Jahrgangsstufe 7/8 an der Erich Kästner Gemeinschaftsschule Barsbüttel, https://ekg-barsbuettel.de

Weber, Miriam,
Vorstand des Bildungswerks für Schülervertretung und Schülerbeteiligung e.?V., https://sv-bildungswerk.de

Zoworka, Polly,
Schülerin an der 4. Gesamtschule Aachen, www.aachenergesamt.schule



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.