Bartz | Denken wider den Szientismus? | Buch | 978-3-8260-6363-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 588, 206 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 235 mm, Gewicht: 325 g

Reihe: Epistemata Philosophie

Bartz

Denken wider den Szientismus?

Zur Bestimmung der Philosophie im Anschluss an Heidegger und Wittgenstein

Buch, Deutsch, Band 588, 206 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 235 mm, Gewicht: 325 g

Reihe: Epistemata Philosophie

ISBN: 978-3-8260-6363-3
Verlag: Königshausen & Neumann


Mit diesem Buch legt der Autor eine Revision gängiger Lesarten vor. Er zeigt, dass sich die eigentümlich performativen Denkweisen von Heidegger und Wittgenstein in ihrem kritischen Verhältnis zum Szientismus ähneln. Die ausdrücklich nicht szientistischen Denkbewegungen der beiden werden genauer untersucht, um durch einen kritischen Vergleich eine Bestimmung der Philosophie in ihrer Eigenheit zu gewinnen. Erstmalig berücksichtigt der Autor dabei Marginalien in Heideggers Handexemplar des ,Tractatus‘. Hier zeigt sich eine Nähe zum frühen Wittgenstein, dessen Ausführungen zum Mystischen mit Heideggers Sigetik in Bezug gesetzt werden. Zudem wird untersucht, inwiefern sich insbesondere Wittgensteins Spätphilosophie von Heidegger her als implizite hermeneutische Phänomenologie lesen lässt. Auch das Künstlerisch-Dichterische im Philosophieverständnis beider Denker wird als Kernmotiv behandelt. Im letzten Teil des Buches steht die Frage im Zentrum, ob eine so konzipierte Philosophie ihre Eigenständigkeit gegenüber den (Natur-)Wissenschaften behaupten und sich womöglich trotzdem als dialogfähig mit anderen Disziplinen erweisen kann.
Bartz Denken wider den Szientismus? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Andreas Bartz studierte Philosophie, Anglistik und Geschichtswissenschaft in Wuppertal, Leuven und Freiburg im Breisgau. Seine Promotion an der Bergischen Universität Wuppertal wurde von László Tengelyi und Peter Trawny betreut.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.