Bartsch | Youth Entrepreneurship Education in Deutschland | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 486 Seiten, PDF

Reihe: Entrepreneurship Education

Bartsch Youth Entrepreneurship Education in Deutschland

Praxis, Theorie und Perspektive
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7639-6745-2
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Praxis, Theorie und Perspektive

E-Book, Deutsch, 486 Seiten, PDF

Reihe: Entrepreneurship Education

ISBN: 978-3-7639-6745-2
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Einer frühzeitigen, in der Schule beginnenden Entrepreneurship Education werden sowohl von Seiten der Wirtschafts- als auch von Teilen der Bildungspolitik wesentliche Potenziale und Chancen zugeschrieben. Trotz der damit verbundenen mehrjährigen politischen Aufmerksamkeit ist der Terminus der Youth Entrepreneurship Education im gesellschaftlichen Alltag bislang wenig verbreitet sowie die Entrepreneurship Education für Kinder und Jugendliche allenfalls vereinzelt Bestandteil deutscher Schul- und Bildungssysteme. Eine (meta-)theoretische Betrachtung der Youth Entrepreneurship Education in Deutschland drängt sich in der wissenschaftlichen Literatur bis dato ebenso wenig auf.
Die vorliegende Schrift analysiert und evaluiert vor diesem Hintergrund ganzheitlich-systematisch die Youth Entrepreneurship Education in Deutschland. Die Rekonstruktion des Status quo der Praxis wie der Theorie der Youth Entrepreneurship Education geben u.a. einen umfassenden Einblick, ob, inwieweit und in welcher Form diese derzeitig in den deutschen Schulsystemen Einzug gefunden hat oder welche Relevanz dieser in den wissenschaftlichen Auseinandersetzungen bislang zugekommen ist. Die gründungspädagogische und -didaktische Abhandlung macht durch den Einbezug sowohl wirtschaftlicher als auch pädagogischer Perspektiven und deren arrondierenden Disziplinen Ursachen und Wirkungen des aktuellen Standes in Praxis wie Theorie aus, auf dessen Grundlagen zuletzt Möglichkeiten und Grenzen einer zukünftigen systematischen Implementation und Dissemination einer Youth Entrepreneurship Education in das Bildungssystem reflektiert werden.

Bartsch Youth Entrepreneurship Education in Deutschland jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung - Anlass, Zielsetzung und Vorgehen
2 Grundlegung zur Youth Entrepreneurship Education
2.1 Verständnisperspektive: Entrepreneurship und Gründung
2.2 Wissenschaftliche Fundierung: Terminologische Annäherung und Definition von Youth Entrepreneurship Education
3 Zur Praxis der Youth Entrepreneurship Education
3.1 Methodische Vorbemerkungen und Erläuterungen
3.2 Youth Entrepreneurship Education in den Curricula der allgemeinbildenden Schule
3.3 Extracurriculare Angebote der Youth Entrepreneurship Education
3.4 Fazit zur Praxis der Youth Entrepreneurship Education
4 Zur Theorie der Youth Entrepreneurship Education
4.1 Meta-Theoretische Explikation: Zum Theorieverständnis im Mehrebenenmodell
4.2 Methodische Vorbemerkungen und Erläuterungen
4.3 Wissenschaftliche Institutionen und Veröffentlichungen mit Bezug zur Youth Entrepreneurship Education
4.4 Fazit zur Theorie der Youth Entrepreneurship Education
5 Zu Perspektiven der Youth Entrepreneurship Education
5.1 Erkenntnisfazit aus dem Status quo als Grundlage für zukünftige Entwicklungen
5.2 Zu zukünftigen ceteris paribus-Entwicklungen
5.3 Zu Ansatzpunkten einer zukünftigen Stärkung und Entwicklung
6 Fazit und Desiderata

Das ausführliche Inhaltsverzeichnis liegt als separate Datei bei.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.