Fischer, Frank-Maria
Frank Maria Fischer
Der Autor ist ein Wesen aus Zeit. Er lebt mit seiner Familie meistens in dieser Welt. Die Luft, die er atmet, besteht im Wesentlichen aus Poesie. Er bemüht sich nach Kräften, diese Welt zu einem poetischen Ort zu machen, aber er stellt täglich fest, dass es schwer ist. Er ist mit ganzem Herzen Arzt und Kinder- und Jugendpsychiater in einer Kinderklinik, das hilft. Wenn nichts mehr geht, lebt er als Hund. Oder er plant den nächsten Poetry Slam, um wieder auf die Suche zu gehen nach dem, was bei uns aushält.
Mahnken, Hans-Hermann
1955 in Bremen geboren. Nach unterschiedlichen Tätigkeiten folgte die Ausbildung zum Krankenpfleger, ein späteres Studium der Psychologie und Pflegewissenschaft in Bremen und London beendete er als Dipl.-Pflegewirt. In Lyrik, Essays und Prosa bearbeitet er, was das Leben ihm zuträgt.
Bremer Autorenstipendium 2017, Dorstener Lyrikpreis 2013, Sangerhäuser Literaturpreis 2004.
Schnabel, Sigune
Sigune Schnabel,
geboren 1981 in Filderstadt, Diplomstudium Literaturüber-setzen in Düsseldorf. Zahlreiche Veröffentlichungen in An-thologien und Zeitschriften, z. B. Jahrbuch der Lyrik 2022 und 2023, Seitenstechen, Krautgarten, Sprache im technischen Zeitalter und mosaik. Verschiedene Preise, u. a. Thuner Lite-raturfestival Literaare und Ulrich-Grasnick-Lyrikpreis 2017, postpoetry-Wettbewerb 2018, Landschreiber-Wettbewerb mit Aufenthalt in Neuharlingersiel sowie Wiener Werkstatt-preis 2022. Finalistin beim Lyrikpreis Meran 2022. 2021 erhielt sie ein Merck-Stipendium der Darmstädter Textwerkstatt und 2023 Arbeitsstipendien der Kunststiftung NRW sowie des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und zahlreiche weitere Preise. Mehrere Lyrikbände.
Siemon, Rieke
Rieke Siemon
wurde 1996 geboren und ist Doktorandin der Germanisti-schen Sprachwissenschaft in Münster. Sie schreibt, seit sie im Kindergarten ihre Liebe zu Buchstaben und Worten ent-deckt hat, hauptsächlich Lyrik und Kurzprosa. 2022 gewann sie den ersten Preis des Internationalen Jungautorenwett-bewerbs der Regensburger Schriftstellergruppe Internatio-nal.
Nickel, Artur
Artur Nickel,
geboren 1955 in Marburg/Lahn, lebt in Bochum. Autor (Lyrik, Prosa) und Literaturvermittler. 1976 erste Veröffentlichungen in Zeitschriften und Zeitungen. Seit 2005 Herausgeber der Essener Anthologien, einer jährlichen Buchreihe für 10- bis 20-jährige Jugendliche aus dem Ruhrgebiet mit und ohne Migrationsgeschichte in der Familie. Seit 2008 sind von ihm sechs Lyrikbände erschienen. Verschiedene Preise, zuletzt 2021 Verleihung des Literaturtalers durch den LiteraturRat NRW für herausragende Verdienste auf dem Gebiet der Literaturförderung (Essener Anthologien).
Mitglied u. a. im PEN-Zentrum Deutschland e. V., im Verband der SchriftstellerInnen VS und im Netzwerk „literatur-gebiet.ruhr“.
Bartsch, Thomas
Thomas Bartsch,
ärztlicher Psychotherapeut und Autor aus dem Heideort Walsrode, hat bisher im Geest-Verlag drei Lyrikbände und einen Essay veröffentlicht.
Seine thematisch vielfältigen Gedichte sind stilistisch geprägt von einem bewussten Wechsel zwischen traditionell-romantischen Anklängen und pointierender Reduktion.
Küls, Holger
Holger Küls,
geboren 1963 in Schalksmühle/NRW, wohnt seit einigen Jahren mit seiner Frau zwischen Aller und Weser. Seine Kin-der sind inzwischen groß und gehen ihrer eigenen Wege.
Der Verdener Autor, der als Berufsschullehrer im Bereich der Ausbildung sozialpädagogischer Fachkräfte tätig und durch fachliche Publikationen bekannt geworden ist, ist mit seiner Lyrik in verschiedenen Anthologien, Literaturzeitschriften und auf Lesungen vertreten. Mehrere eigenständige Veröffentlichungen.