Den Schmerz abschalten
E-Book, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 100 mm x 160 mm
ISBN: 978-3-8304-8089-1
Verlag: Enke
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Einmal falsch gebückt und der Rückenschmerz plagt Sie nun schon seit Tagen. Was Sie nun brauchen: Akuthilfe!
Hier finden Sie die besten SOS-Hilfen gegen den fiesen Schmerz: Wärme oder Kälte? Salbe oder Bäder? Stufenlagerung oder Bewegung? Kay Bartrow, Physiotherapeut und Experte in Sachen Rückenschmerz, zeigt Ihnen die bewährtesten Maßnahmen zur schnellen Schmerzlinderung, damit Sie schnell wieder gerade gehen und stehen können. Und wenn der Schmerz endlich nachgelassen hat, erfahren Sie in zahlreichen Prophylaxe-Tipps für den Alltag, wie Sie Ihren Rücken entlasten, stärken und dauerhaft beschwerdefrei halten.
Kay Bartrow ist Physiotherapeut und arbeitet in einer Praxis in Balingen. Er ist Lehrbeauftragter für Physiotherapie, gibt Fortbildungskurse für examinierte Physiotherapeuten und ist erfolgreicher Autor von Fachbüchern und Ratgebern. Bei TRIAS sind von ihm bereits erschienen: "Schwachstelle Rücken", "Übeltäter Kiefergelenk" und "Blackroll".
Zielgruppe
Gesundheitsinteressierte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Das Kreuz;8
1.1;Rückenschmerzen und ihre Ursachen;9
1.1.1;Was zur Entstehung von Rückenschmerzen beiträgt;13
1.1.2;Ist Schmerz nur eine Empfindung?;16
2;Die 50 besten;18
2.1;Erste Hilfe;19
2.1.1;Im Zweifel zum Arzt gehen;20
2.1.2;Richtiger Umgang mit Schmerzmitteln;21
2.1.3;Die entspannende Wirkung von Salben;22
2.1.4;Naturmittel gegen Schmerzen;24
2.1.5;Kälte oder Wärme – je nach Typ;25
2.1.6;Wohltuende Bäder mit Zusätzen;27
2.1.7;Warmduschen bei steigender Wassertemperatur;27
2.1.8;Kartoffel- und Senfmehlkompressen;28
2.1.9;Gesundheit aus der Wiese;29
2.1.10;Kirschkernsäckchen und Wärmflasche;29
2.1.11;Technische Hilfsmittel;30
2.1.12;Wärmende Gels und Salben;30
2.1.13;Manche mögen’s kalt;31
2.1.14;Liegen hilft;32
2.1.15;Bewegung gegen den Schmerz;33
2.1.16;Eigenmassage tut gut;35
2.1.17;Hilfen bei der Eigenmassage;36
2.1.18;Kleben Sie sich ein Tape!;37
2.1.19;Samba tanzen mit dem Triggerpunkt;39
2.2;Wege aus dem Schmerz;41
2.2.1;Vorbeugung ist die beste Medizin;41
2.2.2;Arbeiten am Körpergefühl;45
2.2.3;Entdecken Sie dasrichtige Sitzen;47
2.2.4;Sitzen im Auto;48
2.2.5;Ergonomischer PC-Arbeitsplatz;50
2.2.6;Sammeln Sie neue Bewegungserfahrungen;52
2.2.7;Die Tücken des Haushalts;53
2.2.8;So kommen Sie leichter ans Ziel;54
2.2.9;Richtige Haushaltsgerätefür den Rücken;56
2.2.10;Schwere Gegenständeund die Folgen;56
2.2.11;Ruckartige Bewegungen vermeiden;58
2.2.12;Segensreiches Rumlümmeln;60
2.2.13;Calcium für die Knochen, Muskeln und Nerven;61
2.2.14;Magnesium gegen Muskelkrämpfe;63
2.2.15;B-Vitamine fürs Nervensystem;63
2.2.16;Angemessener Schutzvor Zugluft und Kälte;64
2.2.17;Das Geheimnis guten Schuhwerks;65
2.2.18;Zähne nur mit aufrechtem Rücken putzen;67
2.2.19;Nicht in der Hocke duschen;68
2.2.20;Ein gesunder Schlafist Gold wert;69
2.2.21;Wie man sich bettet,so schläft man auch;70
2.2.22;Kopf- & Seitenschläferkissen;71
2.2.23;Stress reduzieren;73
2.2.24;Die Kunst des Loslassens;79
2.2.25;Kleines Bewegungsprogramm für zwischendrin;83
2.2.26;Ausdauersport & Krafttraining;84
2.2.27;Yoga, Pilates & Co.;87
2.2.28;Erhöhen Sie Ihre Koordinationsfähigkeit;88
2.2.29;Massagen – Streicheleinheiten für die Seele;89
2.2.30;Physiotherapie zur Prävention;90
2.2.31;Die heilsame Wirkungder Nadeln;92
2.2.32;Homöopathie: mehr als nur Pillen für zwischendurch;93