Buch, Deutsch, Band 7, 251 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1280 g
Wissenschaftliche Grundlagen und gesellschaftliche Konsequenzen
Buch, Deutsch, Band 7, 251 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1280 g
Reihe: Ethics of Science and Technology Assessment
ISBN: 978-3-540-67945-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Naturschutzbiologie, Biodiversität
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Molekularbiologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Ethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Botanik Pflanzenreproduktion, Verbreitung, Genetik
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Biodiversität
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Tierkunde / Zoologie Tiergenetik, Reproduktion
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Medizinische Ethik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Vorklinische Medizin: Grundlagenfächer Humangenetik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Genetik und Genomik (nichtmedizinisch)
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Probleme genetischer Determiniertheit.- 2.1 Naturwissenschaftliche Grundlagen einer prädiktiven Genetik.- 2.2 Weltanschauliche Konsequenzen eines genetischen Determinismus ’: Eine kurze Schilderung der Gefahren am Beispiel der Eugenik im 19. und 20. Jahrhundert.- 3 Genetische Diagnostik und Arztvorbehalt.- 3.1 Humangenetische Beratung und Diagnostik im Zeitalter der Molekularen Medizin.- 3.2 Lässt sich aus der Verfassung ein Grundrecht auf Kenntnis der eigenen genetischen Konstitution ableiten?.- 3.3 Genetische Tests. Rechtliche Möglichkeiten einer Steuerung ihrer Gefahren.- 3.4 Bewertung der Sachlage aus ethischer, medizinischer und juristischer Perspektive.- 4 Implikationen der Genetischen Diagnostik für Versicherungsmärkte.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Grundbegriffe der Versicherungsökonomik.- 4.3 Die Regulierung von Versicherungsverträgen.- 4.4 Wohlfahrtseffekte genetischer Infonnation: Eine ökonomische Analyse.- 4.5 Gerechtigkeitsimplikationen der Regulierung von Versicherungsmärkten.- 4.6 Regulierung von Versicherungsmärkten und die Grundfreiheiten.- 4.7 Die Gleichwertigkeit genetischer und anderer Infonnation.- 4.8 Abschließende Wertung.- 5 Empfehlungen.- Autorenverzeichnis.