Bartosch / Köpfer | Inklusion und Nachhaltigkeit | Buch | 978-3-86821-773-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 250 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: DiLiKuS -

Bartosch / Köpfer

Inklusion und Nachhaltigkeit

Entwicklungslinien moderner Englischdidaktik

Buch, Deutsch, Band 1, 250 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: DiLiKuS -

ISBN: 978-3-86821-773-5
Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier


Der vorliegende Band versucht, zwei Elemente didaktischer Theorie und Praxis miteinander zu verbinden, die derzeit beide im Zentrum gesamtgesellschaftlicher, wissenschaftlicher und schulischer Aufmerksamkeit stehen, gleichermaßen jedoch zahlreiche Fragen zur gegenseitigen Beziehung und zur spezifischen pädagogischen wie fachdidaktischen Umsetzung aufwerfen: Inklusion und Nachhaltigkeit. Dazu werden zuerst Überlegungen und kritische Reflektionen inklusions- und nachhaltigkeitsorientierter Forschung und Praxis skizziert und schließlich Vorschläge und theoretische wie empirische Ansätze vorgestellt, die aufzeigen, wie ein zeitgemäßer, inklusions- und nachhaltigkeitsorientierter Englischunterricht gestaltet sein kann.
Bartosch / Köpfer Inklusion und Nachhaltigkeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt
ROMAN BARTOSCH und ANDREAS KÖPFER

Inklusion und Nachhaltigkeit: Entwicklungslinien pädagogischer

und fachdidaktischer Praxis am Beispiel moderner Englischdidaktik        1

I. Grundlegende Positionen und Problemstellungen
INES BOBAN und ANDREAS HINZ

Nachhaltigkeit und Inklusion – zwei Seiten einer

menschenrechtsbasierten Medaille?        15


ERICH OTTO GRAF

Bildung, Inklusion und Nachhaltigkeit: Konzepte für das Lernen in der

Weltgesellschaft        39


GEORG FEUSER

Inklusion und Nachhaltigkeit: Ein kritisch-konstruktiver Diskurs
zu Begrifflichkeiten und deren Geltungsansprüchen in der Pädagogik        55

II. Diversitätssensibilität und nachhaltiger Englischunterricht
ANNE MIHAN

English for everyone? Überlegungen einer Englischdidaktikerin

zu Implikationen von Inklusion für Konzepte von Englischunterricht        77


SVENJA JOHANNSEN

Praxistheoretische Perspektiven innerer Differenzierung

im Kontext einer inklusiven Englischdidaktik.

Differenzierungskonstruktionen in (Sprach-)Freiräumen        99


KATHARINA DELIUS

"You all know that story, don't you?" Gruselgeschichten erzählen

im inklusiven Fremdsprachenunterricht. Potentiale einer Verbindung

von generischem Lernen und Dramapädagogik        115


KIM SCHICK und JOHANNA SCHNUCH

Lernerautonomie als Weg zu nachhaltigem Englischunterricht        145

III. Nachhaltigkeit als didaktischer Zielhorizont
im inklusiven Englischunterricht:
Partizipation, Gestaltung, Transformation
ANDREAS KÖPFER

Inklusive Bildung und gemeinsam geteilte Sprache –

Gegenstandsorientierte Transformation der didaktischen Adressierung

im Fremdsprachenunterricht?        165


JAN B. STEEGMANN

Die Weltrettung als individuelle Kompetenzerwartung – Inklusion und

Nachhaltigkeit zwischen pädagogischer Hoffnung und Überforderung        183


SVENJA ROSENAU

Ambiguitätstoleranz und nachhaltigkeitsspezifische Kompetenz(en)

durch den Einsatz literarischer Texte inklusiv didaktisieren        199


ROMAN BARTOSCH

"Lernen in Beziehungen": Textensembles und kreative Schreibaufgaben

zwischen Komplexitätsreduktion und Komplexitätserhalt        219


Die Autorinnen und Autoren des Bandes        243


Köpfer, Andreas
Dr. Andreas Köpfer ist Juniorprofessor für Inklusive Bildung und Lernen an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Bartosch, Roman
Dr. Roman Bartosch ist Juniorprofessor für Didaktik der Anglophonen Literaturen und Kulturen am Englischen Seminar II der Universität zu Köln.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.