Bartos-Höppner | Ostern mit Schnüpperle | Buch | 978-3-570-21978-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 21978, 128 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 187 mm, Gewicht: 241 g

Reihe: cbj Taschenbücher

Bartos-Höppner

Ostern mit Schnüpperle

Die 20 schönsten Geschichten
Erscheinungsjahr 2009
ISBN: 978-3-570-21978-2
Verlag: cbj

Die 20 schönsten Geschichten

Buch, Deutsch, Band 21978, 128 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 187 mm, Gewicht: 241 g

Reihe: cbj Taschenbücher

ISBN: 978-3-570-21978-2
Verlag: cbj


Kein Ostern ohne Schnüpperle!

Ostern ohne Schnüpperle? Undenkbar! Seit über 20 Jahren begeistert der liebenswerte Bengel Kinder und ihre Eltern. Zwanzig der schönsten Ostergeschichten sind in diesem Band versammelt und mit frischen Farbillustrationen versehen. Sie handeln von Osterbräuchen und -basteleien, von Osterhasen und allerhand Frühlingsabenteuern mit Schnüpperle und seiner Familie.

• Mit herrlich bunten Illustrationen von Julia Wittkamp
• Geschichten zum Vorlesen für die Frühlings- und Osterzeit

Bartos-Höppner Ostern mit Schnüpperle jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Annerose kommt aus der Schule. Einmal hopst sie und einmal rennt sie, immer abwechselnd, damit es schneller geht. Heute Mittag soll es Apfelreis geben, mit Zucker und Zimt, das weiß Annerose. Als sie in den Weg zur Häuserreihe einbiegt, sieht sie Mutters Einkaufstasche stehen. 'Mutter!', ruft Annerose. 'Schnüpperle!' 'Jaha!' Hinter dem Fliederstrauch taucht Schnüpperle auf. 'Schnüpperle, was machst du denn hinter dem Busch? Musst du etwa?'
'Nahein, ich bin doch kein Ferkel.' 'Und was machst du dort?' 'Was ganz Feines.' 'Was denn?'
'Das verrat ich nicht, ist Überraschung.' Schnüpperle verschwindet hinter einer Tanne.
'Und unsere Einkaufstasche stellst du einfach so hin?', ruft Annerose.
'Wie du siehst.'
'Schnüpperle, du bist total verrückt geworden.' 'Und du bist frech und es dauert überhaupt nicht mehr lange, dann bin ich fertig.'
Kurz darauf erscheint Schnüpperle mit zerzausten Haaren und dreckigen Händen. An seinem Anorak hängen Blätter und Tannennadeln und an seinen Schuhen klebt nasse Erde. 'Schnüpperle', ruft Annerose, 'wie siehst du denn bloß aus! Na warte, du wirst dein Fett von Mutter schon kriegen.' 'Warum denn, ich hab doch so was Feines gemacht.' Schnüpperle reibt sich die Hände an seinen Hosen ab und greift nach der Einkaufstasche.
'Ich glaube, du spinnst', ruft Annerose. Sie schiebt Schnüpperle beiseite und trägt die Tasche selber. An der Haustür hält Mutter schon Ausschau. 'Schnüpperle, wo bleibst du denn, ich warte doch so auf die Milch.'
Mutter sagt noch mehr, aber das versteht keiner, weil Purzel jetzt bellend die Treppen herunterrast.
Mutter nimmt Annerose die Tasche ab. Aus der rasch aufgeschnittenen Tüte gießt sie Milch in den Topf, in dem schon der Reis und die Äpfel schmoren.
Dabei hört sie, wie Annerose zu Schnüpperle sagt: 'Schnüpperle, du gehst jetzt Hände waschen und kämmen.' 'Wenn du nicht bitte sagst, mach ich gar nichts, verstanden! Außerdem muss ich gleich wieder raus.' 'Warum denn?'
'Das wirst du schon sehen.' 'Also, wasch dich jetzt bitte, Schnüpperle.' Inzwischen packt Mutter die Einkaufstasche aus. Sie nimmt den Zucker heraus, legt die Bananen und die Butter in den Kühlschrank, und plötzlich ruft sie: 'Schnüpperle, wo ist denn der Geldbeutel?'
'In der Tasche, Mutter.' 'In der Tasche ist er nicht.' 'Ich hab ihn aber rein getan.'
'Dann wär er ja drin. Hast du ihn in der Hose stecken? Oder im Anorak?'
'Ach, Mutter, dazu ist er doch viel zu groß. Er ist in der Tasche, bestimmt.'
Mutter sieht noch einmal nach. 'Also, hier ist er nicht, du musst ihn woanders haben.'
'Er ist aber nicht woanders, ich hab ihn in die Tasche gesteckt, das weiß ich genau.'
Dann hört Mutter, wie Annerose leise auf Schnüpperle einredet. Sie macht die Tür auf.
'Na, was ist? Hast du den Geldbeutel auf dem Heimweg verloren?' Schnüpperle schüttelt den Kopf.
'Wenn Schnüpperle den Geldbeutel verloren hätte', sagt Annerose, 'dann müsst ich ihn ja gefunden haben, ich bin doch hinter Schnüpperle hergekommen. Nein, Mutter, da ist was ganz anderes. Ich glaube er ist gestohlen worden, weil Schnüpperle die Tasche.'
'Sei bloß ruhig, du', schreit Schnüpperle, 'er ist nicht gestohlen
worden. Bei uns hier wohnen bloß anständige Leute, sagt Vater immer, da kann man seine Tasche ruhig hinstellen. So.' 'Also, was ist denn nun eigentlich los gewesen?', fragt Mutter. 'Schnüpperle hat die Tasche einfach an den Weg gestellt, mit allem, was drin war. Als ich aus der Schule gekommen bin, stand sie da, und von Schnüpperle war nichts zu sehen.'
'Ja, um Himmels willen, was hast du denn gemacht, Schnüpperle?' 'Kann ich nicht sagen, ist eine Überraschung.' 'Für wen denn?' 'Für Purzel.'
'Na, da kannst du's doch sagen.'
'Nein, du siehst doch, wie er zuhört, Mutter. Wenn ich es sage, ist es doch keine Überraschung mehr.' 'Schnüpperle', ruft Annerose, 'du bist total bekloppt.' 'Und du, du bist total be.'
'Schluss damit', ruft Mutter. 'Also, was ist los gewesen?'
'Erst musst du Purzel in die Küche sperren, damit er's nicht hört.
Dann sag ich alles, Mutter.'
Als Purzel im Körbchen liegt, sagt Schnüpperle: 'Ich erzähl's ganz leise, weil er vielleicht lauscht. Also, gestern bin ich für Frau Kasseroll einkaufen gegangen, ganz viel, sie hat es mir auf einen Zettel geschrieben.'
'Hach', ruft Annerose, 'du kannst ja überhaupt noch nicht lesen.' 'Braucht ich auch nicht, ich habe den Zettel einfach Frau Pipo hingelegt. Und weil es zwei schwere Taschen waren, musste ich zweimal gehen, und von Frau Kasseroll hab ich jedes Mal Botenlohn gekriegt, zwei Stücke, Silber. Und Purzel ist auch immer mit
mir mitgegangen, und er hat draußen gewartet, und deshalb wollte ich ihm etwas abgeben. Und den einen Botenlohn habe ich genommen, heute, und Ostereier eingekauft. Und auf dem Heimweg hab ich sie bei Kasserolls Haus versteckt, weil man's dort so gut machen kann und weil Purzel den Garten nicht so gut kennt wie unseren, und deshalb hab ich die Tasche vorhin schnell hingestellt und.'
'Und jetzt ist der Geldbeutel weg', sagt Annerose. Schnüpperle sieht Mutter an und sagt: 'Ja, und jetzt ist er weg. Aber Vater hat doch gesagt, bei uns hier —' In diesem Augenblick klingelt es. Mutter macht die Tür auf. Draußen steht eine Verkäuferin von Pipo. Sie hält Mutters Geldbeutel hoch. 'Hier', ruft sie, 'Schnüpperle hat ihn liegen lassen.' 'Das find ich aber nett', sagt Mutter, 'dass Sie gleich kommen, vielen Dank.'
'Aber Schnüpperle ist doch mein Freund', sagt die Verkäuferin. 'Nochmals vielen Dank', ruft Mutter.
Inzwischen hat Schnüpperle schon die Küchentür aufgerissen. 'Komm, Purzel, komm, Ostereier suchen. Ich hab nämlich den Osterhasen getroffen. Weißt du, was er gesagt hat? >Ich hab ganz viele Eier in meiner Kiepe, für das brave Purzelchen

Wo die Osterglocken stehen

Mutter, mir killert's so komisch in der Nase rum', sagt Schnüpperle und setzt sich auf Mutters Schoß, 'und im Hals tut's mir auch weh.'
'Du wirst dich erkältet haben', sagt Mutter, 'am Sonntag, als du
ohne Jacke im Garten herumgerannt bist.'
'Das glaub ich nicht, Mutter, da hab ich doch so geschwitzt.'
'Eben deshalb.'
'Erzählst du mir was, Mutter?'
Mutter nickt. 'Aber erst koch ich dir eine Tasse Hustentee und mach dir einen Wickel um den Hals.' 'Erzählst du mir auch etwas, wenn ich im Bett liege?' Mutter nickt wieder.
'Dann möcht ich zuerst ins Bett. Es ist nämlich immer so schön, wenn du bei mir sitzt und mir eine Geschichte erzählst.' Schnüpperle lässt sich von Mutter ins Bett bringen. 'Du kannst mit der Geschichte schon anfangen, Mutter, der Tee ist nämlich noch zu heiß. Aber es muss eine ganz lange Geschichte
sein. Vielleicht von einer kleinen Maus, die in den Wald geht und sich verläuft oder so.'
'Also gut', sagt Mutter, 'es war einmal eine kleine Maus, die lebte in einem großen Haus und wollte raus.' 'Haha, Mutter, das ist doch keine Geschichte.' 'Warum denn nicht?'
'Weil's hinten zusammenpasst. Immer, wenn's hinten zusammenpasst, heißt es Gedicht, das hat Annerose gesagt. Maus und Haus und raus.'



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.