Bartmann / Lohfeld / Fehlhaber | "Natürlich stört das Leben ständig" | Buch | 978-3-531-16609-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 185 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g

Bartmann / Lohfeld / Fehlhaber

"Natürlich stört das Leben ständig"

Perspektiven auf Entwicklung und Erziehung

Buch, Deutsch, 185 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g

ISBN: 978-3-531-16609-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Aspekte von Entwicklung und Erziehung werden in diesem Band in der Bandbreite von der Jugendforschung, über Sozialisation und Entwicklung, Altersforschung, Moralforschung und Ethik bis hin zur Forschung im Bereich von Demokratie und Citizenship analysiert.
Bartmann / Lohfeld / Fehlhaber "Natürlich stört das Leben ständig" jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


0.- Einleitung: Natürlich stört das Leben ständig.- Methodologische Perspektiven.- Wenn man das Fremde verstanden hat, ist es nicht mehr fremd – Über Zugänge zum methodischen Verstehen.- Biographie, Krisenbewältigung und Bewährung.- Sozialisations- und entwicklungstheoretische Perspektiven.- Scheinlösungen. Vom Nutzen und Schaden des Konzepts ‚Selbstsozialisation‘. Sozialisationstheoretische und pädagogische Überlegungen.- Masculinity as Mediated Action: Implications for Boys' Development and Education.- Erziehung als Gewalt – Wohin Bernhard Bueb die Pädagogik führen will.- Das Darüberhinausgehende: Detlef Garz und die Idee der vertikalen Bildung.- Historisch-biographische Perspektiven.- Vom Scheunenviertel nach Hasorea. Deutsch – jüdische Jugendbewegung als Avantgarde sozialistischer Kollektiverziehung.- Universalistische Perspektiven.- Der Intellektuelle, seine Kritik und die Öffentlichkeit: Benjamin, Adorno, Habermas.- Menschenrechtspolitik in der globalen res publica.- Professionstheoretische Perspektiven.- Zur Bewältigung der ‚Seneszenzkrise‘ – Bedingungen einer professionalisierten Hilfe für Menschen im ‚Vierten Lebensalter‘.


Dr. Sylke Bartmann ist Professorin für Soziale Arbeit an der Fachhochschule Emden.

Dr. Axel Fehlhaber und Dr. Sandra Kirsch sind wissenschaftliche MitarbeiterInnen am Institut für Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg Universität Mainz.

Dr. Wiebke Lohfeld vertritt derzeit eine Professur für Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg Universität Mainz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.