Bartl / von Tresckow / Bonél | Knochenmarködem | Buch | 978-3-662-67133-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 156 Seiten, Format (B × H): 183 mm x 260 mm, Gewicht: 572 g

Bartl / von Tresckow / Bonél

Knochenmarködem

Formen, Pathogenese, Diagnose und Therapie
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-662-67133-7
Verlag: Springer

Formen, Pathogenese, Diagnose und Therapie

Buch, Deutsch, 156 Seiten, Format (B × H): 183 mm x 260 mm, Gewicht: 572 g

ISBN: 978-3-662-67133-7
Verlag: Springer


Heute kann die Diagnose eines Knochenmarködems (KMÖ) nicht mehr als eine „gutartige, selbstlimitierende Erkrankung“ eingestuft werden. Vielmehr wird das KMÖ-Syndrom als Warnsignal für den möglichen Übergang in langwierige, schmerzhafte Erkrankungen (z.B. CRPS) oder gar in eine Osteonekrose mit der Konsequenz einer endoprothetischen Versorgung angesehen. Einer klinisch/radiologisch orientierten Klassifikation des lokalen KMÖ mittels MRT kommt daher besondere prognostische Bedeutung zu. Während früher eine Anbohrung des ödematösen Bezirkes als „Mittel der Wahl“ galt, stehen heute effektive Medikamente, biophysikalische Verfahren und Kombinationstherapien zur Verfügung, die zu einer Ausheilung des Ödems und auch der zugrundeliegenden Erkrankung führen.

Die vier Autoren des Buches Knochenmarködem haben bei der Abhandlung der klinischen Fächer, die mit der Diagnose und Therapie eines KMÖs konfrontiert sind, großen Wert auf eine multidisziplinäre Betrachtung gelegt.Beteiligte Fachdisziplinen wie Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, Osteologie, Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin sowie Radiologie und Pharmakologie werden fachkundig abgedeckt.

Bartl / von Tresckow / Bonél Knochenmarködem jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Anatomie und Physiologie des Knochen-Knochenmark-System.- Definitionen, Formen und Pathogenese des KMÖ.- Bildgebende Diagnostik des KMÖ in der Radiologie.- Optionen und Strategien in der Therapie des KMÖS.- KMÖ in der Inneren Medizin und Onkologie.- KMÖ und KMÖS in der Orthopädie und Traumatologie.- CRPS in der Orthopädie und Neurologie.- Anhang.


Prof. Dr. med. Reiner Bartl, Innere Medizin, Osteoporosezentrum München am Dom, MünchenPD Dr. med. Christoph Bartl, Orthopädie und Unfallchirurgie, Osteoporosezentrum München am Dom, MünchenProf. Dr. med. Harald Marcel Bonél, Radiologie, Lindenhofspital Bern, SchweizDr. rer. nat. Emmo von Tresckow, Pharmakologie, Starnberg



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.