Bartl / Martin | Heinrich Mann-Jahrbuch 39 / 2021 | Buch | 978-3-7950-5259-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 354 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 210 mm

Bartl / Martin

Heinrich Mann-Jahrbuch 39 / 2021

Buch, Deutsch, 354 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-7950-5259-1
Verlag: Schmidt-Römhild


Das vorliegende Heinrich Mann-Jahrbuch ist dem 150. Geburtstag Heinrich Manns am 27. März 2021 gewidmet. Es sollte eigentlich die Beiträge enthalten, die als Vorträge auf der für März 2021 geplanten Jahrestagung der Heinrich Mann-Gesellschaft, der Jubiläumstagung "Heinrich Mann: Boheme - Republik - Exil" zum 150. Geburtstag des Schriftstellers in Kooperation mit der Akademie der Künste (Berlin) in Berlin gehalten werden sollten. Diese Jubiläumstagung wurde aufgrund der Pandemie um ein Jahr verschoben und bildet somit das Finale des Jubiläumsjahres.

Der 150. Geburtstag Heinrich Manns ist insofern nicht wie üblich durch Tagungsbeiträge in Aufsatzform, sondern durch überwiegend dokumentarische Beiträge gewürdigt, die Forschungsperspektiven eröffnen. Dieser Band ist neu erschlossenem Grundlagenwissen über Heinrich Mann gewidmet, unbekannten Texten, Aufzeichnungen und Korrespondenzen des Schriftstellers. Sie bilden unter der Rubrik "Dokumentarisches" den Schwerpunkt des Bandes.



INHALT:

Vorbemerkung

"... und wurden am neunundzwanzigsten Januar nächsten Jahres von König Henri empfangen." Die Spanien-Mission der Hansestädte in Heinrich Manns Königsroman - historische Quellen und literarische Gestaltung

Der Intellektuelle Heinrich Mann - heute und 1936/37

Der alte Buck. 1848 und der Vormärz in Heinrich Manns Roman "Der Untertan"

Erinnerung als poetologisches Mittel in frühen Erzählungen Heinrich Manns

"Meine französische Frau und die deutsche Muse". Der junge Heinrich Mann über Heinrich Heine

"Switching between Maculinities". Die Maskeraden des Diederich Heßling in Heinrich Manns Roman "Der Untertan" (1918)

DOKUMENTARISCHES

Heinrich Manns Notizen zu seinem Essay "Nietzsche" (1938/39)

"Wahlnichte" und "Wahlonkel". Kadidja Wedekind und Heinrich Mann. Briefwechsel 1936/1944-1949. Mit Briefen von Katja und Thomas Mann sowie von und an Tilly Wedekind. Im Auftrag des Thomas-Mann-Forums München e.V. herausgegeben und kommentiert

Zwei Entwurfsfragmente des entstehenden Romans "Professor Unrat" (1904)

Neue Fundstücke. Widmungen der Familie Mann und andere zeitgeschichtliche Dokumente

Zwei neu aufgefundene Umfragebeiträge Heinrich Manns

MISZELLEN

Nachtrag zum "Jägerhemd". Zur "Lohengrin"-Episode in Heinrich Manns Roman "Der Untertan"

"Heinrich Mann DIGITAL" - ein internationales Kooperationsprojekt

Joachim Friedenthal online. Zur Revision des Wikipedia-Artikels

DER 150. GEBURTSTAG

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier - Ansprache zum 150. Geburtstag Heinrich Manns

VERLEIHUNG DES HEINRICH MANN-PREISES 2020 und 2021

Beherzte Eleganz: Anlässlich Heinrich Manns. Laudatio auf Eva Horn zur Verleihung des Heinrich Mann-Preises 2020

Eva Horn - Dankrede zum Heinrich Mann-Preis 2020

Ab hier nur noch Material. Laudatio auf Kathrin Passig, anlässlich der Verleihung des Heinrich Manns-Preises am 27. März 2021

Kathrin Passig - Dankesrede zum Heinrich Mann-Preis 2021

BUCHBESPRECHUNGEN

BIBLIOGRAPHIE

Britta Dittmann - Heinrich Mann-Bibliographie (33)

AUS DER HEINRICH MANN-GESELLSCHAFT

Die Website der Heinrich Mann-Gesellschaft

Die Kooperation mit "Heinrich Mann DIGITAL"

Ankündigung der Jahrestagung 2023: "Dinge im Werk Heinrich Manns"

Das Heinrich Mann-Jahrbuch

Verzeichnis der Beiträgerinnen und Beiträger
Bartl / Martin Heinrich Mann-Jahrbuch 39 / 2021 jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.