Buch, Deutsch, Englisch, Band 37, 188 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 472 g
Reihe: Prinz-Albert-Studien
Buch, Deutsch, Englisch, Band 37, 188 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 472 g
Reihe: Prinz-Albert-Studien
ISBN: 978-3-428-19188-8
Verlag: Duncker & Humblot GmbH
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I. Einführende Bemerkungen / Introductory Remarks
Franziska Bartl, Florian Klaeger und Frank-Lothar Kroll
British Travels to Germany
Thomas Kielinger
Reiseberichte und andere Zeugnisse zum deutsch-britischen pas-de-deux in der Geschichte
II. Deutscher Vormärz und Viktorianisches Zeitalter / German Vormärz and Victorian Era
Franziska Bartl
'My second Home – My second Country' – Die Deutschlandreise Queen Victorias im Sommer 1845
Barbara Korte
Deutschlandreisen in viktorianischen Publikumszeitschriften. Das Beispiel der Leisure Hour
III. Essayisten, Journalisten, Korrespondenten im 19.Jahrhundert / 19th-Century Essayists, Journalists, Correspondents
James Vigus
'To oppose Buonaparte is the Sum & Substance of all our public Duties': Henry Crabb Robinson as Times Correspondent in Hamburg-Altona in 1807
Benjamin Miertzschke
'How profoundly ignorant we all yet are of the state of Germany!' Thomas Carlyle und Henry Mayhew: Zwei Reisen nach Mitteldeutschland um 1860
Henry Mayhew
Zwei Reisen nach Mitteldeutschland um 1860
IV. 20. Jahrhundert: Schriftsteller auf Reisen / 20th-Centruy Travelling Writers
Richard Nate
Divergent Perceptions of Interwar Germany: Rolf Gardiner and Christopher Isherwood
David Ronneburg
'Behind the darling curtain': British writer Nancy Mitford travelling East Germany in 1969
V. Aktuelle Perspektiven / Current Perspectices
Patrick Gill
Die englische Deutschlanddokumentation im 21.Jahrhundert: Versuch einer Gattungsverortung