Barthelmess | Systemische Beratung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 191 Seiten

Reihe: Edition Sozial

Barthelmess Systemische Beratung

Eine Einführung für psychosoziale Berufe

E-Book, Deutsch, 191 Seiten

Reihe: Edition Sozial

ISBN: 978-3-7799-5217-6
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die systemische Orientierung ermöglicht die Bearbeitung komplexer Strukturen und Vernetzungen. Ihre Anwendungsgebiete reichen von der psychotherapeutischen Einzelfallhilfe, Paar- und Familientherapie über Supervision bis hin zur Team- und Organisationsberatung. Dieses Lehrbuch vermittelt Grundkenntnisse der Systemtheorie und führt in die systemische Beratung und deren Interventionsverfahren ein.

Manuel Barthelmess, D. phil., Dipl.-Päd. (Univ.), Dipl.-Soz.päd. (FH), Jg. 1970, ist Leiter des Instituts für Systemische Beratung und Bildung (INSYS) in Regensburg.
Barthelmess Systemische Beratung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;8
2;Einleitung;12
3;Problemstellung;14
3.1;Vernetzungen;14
3.2;Nichttrivialität;16
3.3;Vom linearen zum systemischen Paradigma;18
3.4;Integration zweier systemtheoretischer Ansätze;20
4;I. Soziale Systeme;23
4.1;1. Die Differenz von System und Umwelt;23
4.2;2. Interne Systemdifferenzierung;25
4.3;3. Elemente und Relationen;26
4.4;4. Eigenschaften als Konstruktionen im Sozialsystem;27
4.5;5. Komplexität;29
4.6;6. Kontingenz;32
4.7;7. Selbstreferenz und Fremdreferenz;33
4.8;8. Operationale Geschlossenheit;34
4.9;9. Autopoiesis;36
4.10;10. Strukturdeterminismus;38
4.11;11. Sinn;39
4.12;12. Doppelte Kontingenz;41
4.13;13. Kommunikation;44
4.14;14. Information;46
4.15;15. Strukturmerkmale des Sozialsystems;48
4.15.1;15.1 Grenzen;49
4.15.2;15.2 Regeln;51
4.15.3;15.3 Kommunikationsmuster;53
4.15.4;15.4 Beziehungsmuster;54
4.16;16. Begriffsbestimmung „soziales System“;59
5;II. Psychische Systeme;62
5.1;1. Identität;63
5.2;2. Sinn;63
5.3;3. Doppelte Kontingenz;64
5.4;4. Psychische Entwicklung;64
5.5;5. Bewusstsein;65
5.6;6. Erfahrung;66
5.7;7. Erwartungen;67
5.8;8. Reflexion;68
5.9;9. Das Unbewusste als das Nicht-Ausdifferenzierte;69
5.10;10. Strukturmerkmale des psychischen Systems;72
5.10.1;10.1 Intrapsychische Prozesse;72
5.10.2;10.2 Wirklichkeitskonstruktionen;76
5.11;11. Zusammenfassung;79
6;III. Psychosoziale Einheiten: Das Zusammenwirken von psychischen und sozialen Systemen;81
6.1;1. Systemtheoretisches Akteurskonzept;84
6.1.1;1.1 Die personale Doppelrolle im sozialen System;85
6.1.2;1.2 Interpenetration;86
6.2;2. Das Drei-Komponenten-Modell;88
6.3;3. Das Mitglied-Konzept;90
6.4;4. Grundmechanismen nach Hellinger;93
6.5;5. Familiäre Interaktionsmuster: Delegation, Bindung und Ausstoßung;96
6.6;6. Psyche und Kommunikation;99
6.6.1;6.1 Intrapsychische Prozesse und Kommunikationsstil;99
6.6.2;6.2 Wirklichkeitskonstruktionen und Kommunikationsstil;105
6.7;7. Sprache;107
7;IV. Systemische Beratung;110
7.1;1. Problemsysteme;110
7.2;2. Zum systemtheoretischen Verständnis von Intervention;116
7.3;3. Die Rolle des systemischen Beraters;121
7.3.1;3.1 Prozessberatung;122
7.3.2;3.2 Animation;123
7.3.3;3.3 Nähe und Distanz;123
7.3.4;3.4 Beobachtungen zweiter Ordnung;125
7.3.5;3.5 Zusammenfassung;126
7.4;4. Ziele des systemischen Beraters;127
7.4.1;4.1 Informationsneubildung;127
7.4.2;4.2 Reflexionsfähigkeit;127
7.4.3;4.3 Veränderungsprozess;128
7.4.4;4.4 Kompetenzerweiterung;129
7.5;5. Handlungsleitende Prinzipien des systemischen Beraters;129
7.5.1;5.1 Neutralität;130
7.5.2;5.2 Konstruktivistische Bescheidenheit;132
7.5.3;5.3 Versuch und Irrtum;133
7.5.4;5.4 Hypothetisieren;134
7.5.5;5.5 Lösungsund Ressourcenorientierung;138
7.5.6;5.6 Kontextualität des Handelns und der Bedeutungsgebungen;142
8;V. Systemische Intervention;149
8.1;1. Orientierungsdaten für die Verfahrensauswahl;149
8.1.1;1.1 Verfahrensebenen;149
8.1.2;1.2 Problemdiagnoseverfahren;151
8.2;2. Systemische Verfahren;153
8.2.1;2.1 Institutionsbezogene Verfahren;153
8.2.2;2.2 Kommunikationsbezogene Verfahren;156
8.2.3;2.3 Individuumsbezogene Verfahren;166
9;Literatur;186
10;Schlussbemerkung;185


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.