Barthel / Marquardt / Ensberg | Beiträge zur Kleist-Forschung 1999 | Buch | 978-3-9806758-2-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 213 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 215 mm, Gewicht: 280 g

Reihe: Beiträge zur Kleist-Forschung

Barthel / Marquardt / Ensberg

Beiträge zur Kleist-Forschung 1999

Buch, Deutsch, Band 13, 213 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 215 mm, Gewicht: 280 g

Reihe: Beiträge zur Kleist-Forschung

ISBN: 978-3-9806758-2-6
Verlag: Stiftung Kleist-Museum


Den 13. Band der Beiträge zur Kleist-Forschung eröffnet die Rede Christoph Heins, die er anläßlich der 8. Kleistfesttage am 16. Oktober 1998 und unter dem Titel "Von den unabdingbaren Voraussetzungen beim Kleist-Lesen" hielt. Die folgenden Beiträge thematisieren beispielsweise Kleists Reise nach Würzburg, seine sogenannte Kantkrise oder Lebensspuren zu Kleists Freund Ludwig von Brockes; der Aufsatz des Literaturwissenschaftlers Volker Nölle beschäftigt sich mit Kleists "gegenklassischer" Antikerezeption. Zwei Buch- und eine Theaterrezension runden den Band, der auch eine Bibliographie des ehemaligen Direktors des Kleist-Museums, Rudolf Loch, enthält, ab.
Barthel / Marquardt / Ensberg Beiträge zur Kleist-Forschung 1999 jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.