Barth / Hörack / Historisches Museum | Basler Goldschmiedekunst | Buch | 978-3-7965-3206-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 415 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 275 mm, Gewicht: 1955 g

Barth / Hörack / Historisches Museum

Basler Goldschmiedekunst

Katalog der Werke

Buch, Deutsch, 415 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 275 mm, Gewicht: 1955 g

ISBN: 978-3-7965-3206-1
Verlag: Schwabe Basel


Basel war über Jahrhunderte eines der bedeutendsten Goldschmiedezentren Europas. Die reich bebilderte Publikation gibt erstmals einen Überblick über die umfangreiche und qualitätvolle Produktion von Werken aus Gold und Silber in der Rheinstadt.
Basler Goldschmiedekunst. Katalog der Werke ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Kunsthandel, Sammler und Kunstfreunde sowie für die kulturgeschichtliche Forschung.
Basler Goldschmiedekunst. Katalog der Werke präsentiert über 630 ausgewählte Objekte aus der Sammlung des Historischen Museums Basel sowie aus privatem und öffentlichem Besitz. Fünf einführende Aufsätze beleuchten die traditionsreiche Sammlertätigkeit in Basel und führen in die Geschichte des Handwerks ein.

Das Buch ergänzt den 2013 erschienenen ersten Band Basler Goldschmiedekunst. Meister und Marken – 1267 bis heute. Aus dem immensen, dank der langjährigen Archivforschungen Ulrich Barths zusammengetragenen Material hat Christian Hörack die beiden Bände zur Basler Goldschmiedekunst erarbeitet. Das Historische Museum Basel gibt hiermit eine weitere Publikation zu seinem reichen Bestand heraus.

Mit den eigens für den Katalogband angefertigten Fotoaufnahmen der silbernen und goldenen Objekte sowie der hochwertigen grafischen Gestaltung liegt ein zugleich prächtiger und aussagekräftiger Bildband zur Schweizer Kulturgeschichte vor.
Barth / Hörack / Historisches Museum Basler Goldschmiedekunst jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Christian Hörack, Dr. phil., ist Experte für Kunsthandwerk mit Schwerpunkt Silber. 2007 erschien seine Publikation L’argenterie lausannoise des 18e et 19e siècles. Le luxe discret des grandes familles. Seit 2013 ist er Leiter der Abteilung Angewandte Kunst am Musée d’art et d’histoire in Neuenburg (Neuchâtel).
Ulrich Barth, Dr. phil., verfasste 1978 seine grundlegende Dissertation über die Basler Goldschmiedeund kuratierte 1989 die Ausstellung Schätze der Basler Goldschmiedekunst 1400–1989 am Historischen Museum Basel.
Sabine Söll-Tauchert, Dr. phil., ist als Kuratorin der Kunsthistorischen Abteilung am Historischen Museum Basel für den reichen Bestand an Goldschmiedearbeiten zuständig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.