Buch, Deutsch, Band 4, 125 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 172 g
Buch, Deutsch, Band 4, 125 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 172 g
Reihe: Kieler Beiträge zur Politik und Sozialwissenschaft
ISBN: 978-3-8100-0925-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophische Logik, Argumentationstheorie
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik, Ontologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik
Weitere Infos & Material
Einleitung: Orientierungsmittel.- A. Zur Kritik der zweiwertigen Logik, Metaphysik und Wissenschaft.- 1. Sein und Subjekt.- 2. Das ausgeschlossene Dritte.- 3. Logische Allgemeingültigkeit.- B. Zur Kritik des monokontexturalen Weltbildes.- 4. Engagement und Distanzierung.- 5. Technik.- C. Mehrwertige Logik, Metaphysik und Wissenschaft.- 6. Klassische und transklassische Mehrwertigkeit.- 7. Die polykontexturale Struktur des Universums.- 8. Fortschritt der Wissenschaften.- D. Das polykontexturale Weltbild.- 9. Die große Evolution.- 10. Gesellschaften, die Menschen miteinander bilden.- Anmerkungen.- Quellenverzeichnis.