E-Book, Deutsch, 223 Seiten
ISBN: 978-3-647-36382-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Israel Bartal gehört zu den führenden Historikern jüdischer Geschichte, vornehmlich der Geschichte der Juden im östlichen Europa in der Frühen Neuzeit im Übergang zur Moderne. Er ist Professor für Jüdische Geschichte an der Hebräischen Universität zu Jerusalem.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page
;4
3;Copyright
;5
4;Table of Contents
;6
5;Body
;8
6;Vorwort;8
7;Einleitung;10
8;1. Die Juden des Königreichs;24
9;2. Die Teilungen Polens: Das Ende der Alten Ordnung, 1772–1795;34
10;3. Schtetl und Städte: Wirtschaft und Gesellschaft, 1795–1863;48
11;4. Chassidim, Mitnagdim und Maskilim;56
12;5. Russland und die Juden;68
13;6. sterreich und die Juden Galiziens, 1772– 1848;80
14;7. »Brüderlichkeit« und Desillusionierung: Juden und Polen im 19. Jahrhundert;94
15;8. »Mein Herz ist im Westen«: Die Haskala-Bewegung Osteuropas;102
16;9. »Frühlingstage«: Die Reformära unter Zar Alexander II;114
17;10. Zwischen den Extremen: Radikalismus und Orthodoxie;124
18;11. Die konservative Allianz: Galizien unter Kaiser Franz Joseph;136
19;12. »Der Jude kommt!«: Antisemitismus von rechts und von links;146
20;13. »Stürme im Süden«, 1881– 1882;156
21;Schlussbemerkungen;170
22;Danksagung;182
23;Anmerkungen;186
24;Literaturverzeichnis;200
25;Verzeichnis der Karten und Abbildungen;216
26;Register;218
27;Back Cover
;234
Aus dem Englischen von Liliane Granierer
Aus dem Englischen von Liliane Granierer