Buch, Deutsch, 411 Seiten, Book, Format (B × H): 128 mm x 191 mm, Gewicht: 454 g
Forschung an den Grenzen des Wissens
Buch, Deutsch, 411 Seiten, Book, Format (B × H): 128 mm x 191 mm, Gewicht: 454 g
ISBN: 978-3-8274-1110-5
Verlag: Spektrum-Akademischer Vlg
Barrow untersucht klassische Theorien wie die inflationäre Kosmologie, die Relativitätstheorie oder die Quantentheorie, aber auch die evolutionären Bewußtseinstheorien und mathematische Logik auf die Grenzen ihrer Anwendungs- und Erklärungsbereiche. Anders als Kant, der unser Erkenntnisvermögen und seine Grenzen auf eine Transzendentalphilosophie gründete, stellt Barrow eine pragmatisch-unkonventionelle Vermutung zur Diskussion: Könnte es sein, daß die fraktalen Grenzen unseres Wissens mehr beinhalten als dieses Wissen selbst?
Zielgruppe
Popular/general
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Geisteswissenschaften
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Naturwissenschaften, Technik, Medizin
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
Weitere Infos & Material
Kap.1.Die Kunst des Unmöglichen
Kap.2.Die Hoffnung auf Fortschritt
Kap.3.Zurück in die Zukunft
Kap.4.Mensch sein
Kap.5.Technische Grenzen
Kap.6.Kosmologische Grenzen
Kap.7.Immanente Grenzen
Kap.8.Das Unmögliche und wir
Kap.9.Das Unmögliche: Eine Bilanz
Anmerkungen
Index
Kap.1.Die Kunst des Unmöglichen
Kap.2.Die Hoffnung auf Fortschritt
Kap.3.Zurück in die Zukunft
Kap.4.Mensch sein
Kap.5.Technische Grenzen
Kap.6.Kosmologische Grenzen
Kap.7.Immanente Grenzen
Kap.8.Das Unmögliche und wir
Kap.9.Das Unmögliche: Eine Bilanz
Anmerkungen
Index