Barrow | Die Entdeckung des Unmöglichen | Buch | 978-3-8274-1110-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 411 Seiten, Book, Format (B × H): 128 mm x 191 mm, Gewicht: 454 g

Barrow

Die Entdeckung des Unmöglichen

Forschung an den Grenzen des Wissens

Buch, Deutsch, 411 Seiten, Book, Format (B × H): 128 mm x 191 mm, Gewicht: 454 g

ISBN: 978-3-8274-1110-5
Verlag: Spektrum-Akademischer Vlg


Warum ist ein Überschreiten der Lichtgeschwindigkeit unmöglich? Und warum kann kein mathematisches Theoriengebäude die Welt vollständig beschreiben? Durch Grenzen, die jeder wissenschaftlichen Forschung gesetzt sind, werden bei John D. Barrow zu einer "spannenden und überaus ansprechenden dargebotenen Reise" für den Leser, der nach Antworten auf die alte philosophische Frage sucht: Was können wir wissen?
Barrow untersucht klassische Theorien wie die inflationäre Kosmologie, die Relativitätstheorie oder die Quantentheorie, aber auch die evolutionären Bewußtseinstheorien und mathematische Logik auf die Grenzen ihrer Anwendungs- und Erklärungsbereiche. Anders als Kant, der unser Erkenntnisvermögen und seine Grenzen auf eine Transzendentalphilosophie gründete, stellt Barrow eine pragmatisch-unkonventionelle Vermutung zur Diskussion: Könnte es sein, daß die fraktalen Grenzen unseres Wissens mehr beinhalten als dieses Wissen selbst?
Barrow Die Entdeckung des Unmöglichen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general

Weitere Infos & Material


Kap.1.Die Kunst des Unmöglichen
Kap.2.Die Hoffnung auf Fortschritt
Kap.3.Zurück in die Zukunft
Kap.4.Mensch sein
Kap.5.Technische Grenzen
Kap.6.Kosmologische Grenzen
Kap.7.Immanente Grenzen
Kap.8.Das Unmögliche und wir
Kap.9.Das Unmögliche: Eine Bilanz
Anmerkungen
Index

Kap.1.Die Kunst des Unmöglichen
Kap.2.Die Hoffnung auf Fortschritt
Kap.3.Zurück in die Zukunft
Kap.4.Mensch sein
Kap.5.Technische Grenzen
Kap.6.Kosmologische Grenzen
Kap.7.Immanente Grenzen
Kap.8.Das Unmögliche und wir
Kap.9.Das Unmögliche: Eine Bilanz
Anmerkungen
Index


((Klappentext innen hinten))
John D. Barrow ist seit 1999 Professor für angewandte Mathematik und Physik an der Universität Cambridge am DAMTP (Dept of Applied Mathematics and Theoretical Physics), wo er das Millenium-Mathematik-Projekt leitet, das ein besseres Verstehen und Anwenden mathematischen Wissens bei Schülern, Studenten und in der breiten Gesellschaft zum Ziel hat. Mit seinen wissenschaftlichen Publikationen und seinen populärwissenschaftlichen Bestsellern - darunter die bei Spektrum Akademischer Verlag auf deutsch erschienenen Klassiker Theorien für Alles, Die Natur der Natur, Ein Himmel voller Zahlen und Die Linke Hand der Schöpfung (zusammen mit J. Silk) - hat sich Barrow international einen Namen gemacht.

((Klappentext innen hinten))
John D. Barrow ist seit 1999 Professor für angewandte Mathematik und Physik an der Universität Cambridge am DAMTP (Dept of Applied Mathematics and Theoretical Physics), wo er das Millenium-Mathematik-Projekt leitet, das ein besseres Verstehen und Anwenden mathematischen Wissens bei Schülern, Studenten und in der breiten Gesellschaft zum Ziel hat. Mit seinen wissenschaftlichen Publikationen und seinen populärwissenschaftlichen Bestsellern - darunter die bei Spektrum Akademischer Verlag auf deutsch erschienenen Klassiker Theorien für Alles, Die Natur der Natur, Ein Himmel voller Zahlen und Die Linke Hand der Schöpfung (zusammen mit J. Silk) - hat sich Barrow international einen Namen gemacht.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.