Buch, Deutsch, 896 Seiten, KART, Format (B × H): 151 mm x 211 mm, Gewicht: 1153 g
Reihe: Forum Historisches Lernen
Band 1 "Bedingungen historischen Lernens und Unterrichtsvorbereitung und Band 2 "Historisches Lernen im Klassenzimmer"
Buch, Deutsch, 896 Seiten, KART, Format (B × H): 151 mm x 211 mm, Gewicht: 1153 g
Reihe: Forum Historisches Lernen
ISBN: 978-3-89974-621-1
Verlag: Wochenschau Verlag
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
0. Michele Barricelli / Martin Lücke: Einleitung
1. Gesellschaftliche und institutionelle Grundlagen von Bildung im 21. Jahrhundert
Benno Hafeneger: Bildung und Lernen in der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts
Renate Girmes: Schule und Gesellschaft im 21. Jahrhundert
Albert Scherr: Sozialisation und Identitätsbildung bei Jugendlichen heute
2. Bedingungen des historischen Lernens heute
Axel Becker / Christian Heuer: Geschichtstheoretische Grundlagen des historischen Lehrens und Lernens
Johannes Meyer-Hamme: Historische Identitäten in einer kulturuell heterogenen Gesellschaft
Bernd Schönemann: Geschichtsbewusstsein - Theorie
Carlos Kölbl: Geschichtsbewusstsein - Empirie
Vadim Oswalt: Imagination im historischen Lernen: Theoretische Konzeptualisierung, mediale Konfigurationen und methodisch-pragmatische Konsequenzen
Martin Lücke: Diversity und Ungleichheiten: Race, class und gender als geschichtsdidaktische Analysekategorien
Hans-Jürgen Pandel: Geschichtskultur
Thomas Martin Buck: Geschichtslernen in der Primarstufe: Grundlagen von Geschichte im Sachunterricht
Hans-Jürgen Pandel: Geschichtsunterricht in den unterschiedlichen Schulformen
Hans-Jürgen Pandel: Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe II
3. Fachdidaktische Prinzipien
Peter Gautschi: Kompetenzen und historisches Lernen
Andreas Kör