Barricelli | Die lernende Demokratie | Buch | 978-3-8353-5737-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 50 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 200 mm

Barricelli

Die lernende Demokratie

Ein Aufruf
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8353-5737-2
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Ein Aufruf

Buch, Deutsch, 50 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 200 mm

ISBN: 978-3-8353-5737-2
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Die Demokratie ist heute weltweit in Bedrängnis. Umso mehr gilt es, ihre Voraussetzungen zu verstehen, zu diskutieren und immer wieder neu einzuüben.

Demokratie ist nie selbstverständlich, sondern immer bedroht und täglich neu zu erringen. Michele Barricelli geht der Frage nach, worin die Gefährdung demokratischer Gemeinwesen heute besteht und was zu deren Sicherung getan werden kann. Dem Historiker und Geschichtsdidaktiker geht es dabei nicht um den formalen Rahmen der Demokratie, sondern um ihre gesellschaftlich-kulturellen Voraussetzungen – um ein historisch fundiertes demokratisches Bewusstsein und die Bereitschaft, im richtigen Moment zu antidemokratischen Entwicklungen nein zu sagen oder sich für die Demokratie zu entscheiden. Die »Demos gegen Rechts« in Deutschland, aber auch die auf einem tiefverwurzelten demokratischen Bewusstsein fußende gesellschaftliche Liberalisierung Spaniens nach der Franco-Diktatur sind für Barricelli nur zwei von vielen Beispielen. Er argumentiert, dass Demokratie lernbar ist und gelernt werden muss, dass dieses Lernen aber kein einfaches Unterfangen ist. Denn jede Demokratie ist durch Widersprüche gekennzeichnet: Widersprüche, die historisch gewachsen sind, und Widersprüche, die aus den unterschiedlichen Interessen der in der Demokratie Lebenden entstehen. Die Herausforderung besteht darin, diese Gegensätze produktiv zu nutzen und immer wieder neu zu verhandeln,

um die Zivilgesellschaft zu stärken. Nur so kann eine lernende Demokratie entstehen, welche in die Zukunft weist.

Barricelli Die lernende Demokratie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Barricelli, Michele
Michele Barricelli, geb. 1966, ist Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik der Geschichte und Public History an der LMU München. Von 2009 bis 2016 war er Professor für Didaktik der Geschichte an der Leibniz Universität Hannover. Barricelli ist Vorsitzender der Konferenz für Geschichtsdidaktik. Seine Forschungsschwerpunkte sind Narrativität und historisches Lernen, Nationalsozialismus und DDR in der Erinnerungskultur, Arbeit mit Zeitzeug*innen, Demokratiegeschichte als Lerngeschichte.
Veröffentlichung u.a.: Schüler erzählen Geschichte. Narrative Kompetenz im Geschichtsunterricht (Forum historisches Lernen, 2005, 3. Aufl. 2008).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.