Baron / Steinwachs | Faul, Frech, Dreist | Buch | 978-3-942885-18-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 128 Seiten, PB, Format (B × H): 139 mm x 203 mm, Gewicht: 207 g

Reihe: Kritische Wissenschaften

Baron / Steinwachs

Faul, Frech, Dreist

Die Diskriminierung von Erwerbslosigkeit durch BILD-Leser*innen

Buch, Deutsch, Band 1, 128 Seiten, PB, Format (B × H): 139 mm x 203 mm, Gewicht: 207 g

Reihe: Kritische Wissenschaften

ISBN: 978-3-942885-18-8
Verlag: edition assemblage


Der Erwerbslose Arno Dübel hat es in den vergangenen Jahren zu einer auffälligen medialen Berühmtheit gebracht, indem sein “Arbeitslosen”schicksal durch BILD in einer groß angelegten Kampagne aufgegriffen wurde – bis hin zu einer Unterstützung durch einen eigenen Manager, der die „Marke Arno Dübel“ sicherte. Dübel verkörpert hier einen “Arbeitslosen”, der sich dem Leistungsdiskurs bewusst entzieht, um es sich in der „sozialen Hängematte“ gemütlich zu machen. Grund für die große mediale Aufmerksamkeit war jedoch nicht die professionelle Vermarktung eines typischen “Arbeitslosen”schicksals, sondern die Überzeichnung von Grundhaltungen, die die (Vor-)Urteilsstruktur der BILD-Leser*innen bedienen. In diesem Zusammenhang untersuchen die Autor*innen Leser*innenkommentare zur Berichterstattung über den von BILD als „Deutschlands frechster Arbeitsloser“ Bezeichneten und verknüpfen die empirischen Befunde mit der Klassismus-Theorie, mit der sozialstatusbedingte Diskriminierungsstrukturen offengelegt werden.
Baron / Steinwachs Faul, Frech, Dreist jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende und Lehrende der Sozial- und Geisteswissenschaften; Schüler_innen und Lehrer_innen der Sozialkunde; Sozialarbeiter_innen; Engagierte in der Antidiskriminierungsarbeit; karitativ Engagierte; politisch-gesellschaftlich Interessierte.

Weitere Infos & Material


Christian Baron ist freier Journalist und Soziologe. Er promoviert mit einem Stipendium der Rosa-Luxemburg-Stiftung an der Universität Trier.
Britta Steinwachs studiert im Master-Studiengang Soziologie mit dem Schwerpunkt “Wohlfahrt – Arbeit – Profession” an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.