Baron | Auf Gedeih und Verderb | Buch | 978-3-7954-3219-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 56 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 567 g

Reihe: Römisch Germanisches Zentralmuseum / Mosaiksteine. Forschungen am Römisch-Germanischen Zentralmuseum

Baron

Auf Gedeih und Verderb

Mensch, Tier und Umwelt im Byzantinischen Reich
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7954-3219-5
Verlag: Schnell & Steiner

Mensch, Tier und Umwelt im Byzantinischen Reich

Buch, Deutsch, Band 13, 56 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 567 g

Reihe: Römisch Germanisches Zentralmuseum / Mosaiksteine. Forschungen am Römisch-Germanischen Zentralmuseum

ISBN: 978-3-7954-3219-5
Verlag: Schnell & Steiner


Ein Jahrtausend lang (395-1453 n. Chr.) prägte das Byzantinische Reich den östlichen Mittelmeerraum. Die gut erhaltenen Ruinenstädte von Caricin Grad, Ephesos oder Palmyra mit ihren Kirchen und Mosaiken führen uns eindrucksvoll seine Pracht und Wirkmächtigkeit vor Augen. In diesen urbanen Zentren spielte sich aber nur ein Bruchteil des byzantinischen Lebens ab. Der größte Teil der Bevölkerung arbeitete in der Landwirtschaft, der Fischerei, dem Handwerk und dem Handel.

Diese Tätigkeiten waren weitgehend mit Tieren oder tierischen Rohstoffen verbunden und führten die Menschen hinaus auf die steinigen Äcker, in die Auwälder, in die Berge und auf das Meer. Dieses Buch geht der Frage nach, wie Menschen im Byzantinischen Reich Tiere nutzten und damit ihre Umwelt prägten und veränderten. Aber auch der Aspekt, wie sich Tiere den Aktivitäten der Menschen anpassten, wird beleuchtet. Wie nutzten sie die menschlichen Infrastrukturen? Historisch-archäologische Forschungen, naturwissenschaftliche Methoden, schriftliche Quellen und bildliche Darstellungen geben einen Eindruck von dem fächerübergreifenden Instrumentarium, das uns heute zur Verfügung steht, um dieses zukunftsweisende Feld der Altertumskunde zu untersuchen. Und auch der byzantinischen Umwelt wird auf diesem Wege wieder etwas Leben eingehaucht.

Baron Auf Gedeih und Verderb jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Henriette Baron ist Archäozoologin mit den Forschungsschwerpunkten frühes Mittelalter und Byzantinisches Reich sowie Autorin verschiedener Fachpublikationen. Zurzeit bearbeitet sie im Rahmen des SAW-Projekts „Das kurze Leben einer Kaiserstadt – Alltag, Umwelt und Untergang des frühbyzantinischen Caricin Grad “ die Tierknochenfunde.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.