Zur kollektiven Wirkung und kulturellen Bedeutung von James Bond-Filmen
E-Book, Deutsch, 228 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-31354-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. Christoph Barmeyer ist Inhaber des Lehrstuhls für Interkulturelle Kommunikation an der Universität Passau.PD Dr. Jörg Scheffer ist Akademischer Oberrat im Fach Anthropogeographie an der Universität Passau.
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Zur kollektiven Wirkung und kulturellen Bedeutung von James Bond-Filmen.- James Bond zwischen Fiktion und Realität – Wie viel Wahrheit steckt in den Filmen von 007?.- Von der Fiktion in die Realität: Die politische Macht der James Bond-Filme.- Interkulturelle Kompetenz und Fremdheitsdarstellungen in James Bond-Filmen.- James Bond und das Spiel mit dem Eigenen und Fremden, dem Nahen und Fernen.- Die Entwicklung des Weiblichkeitsdiskurses anhand der Bond-Girls.- Habitus und Stil von James Bond als Stellvertreter der englischen
upper middle class.-
Der „westliche Blick“: eine kritische Analyse des Bond-Films Live and Let Die.- Die Neuinterpretation von James Bonds archetypischem Heldenbild durch Daniel Craig.