Soziologische Perspektiven in Deutschland
Buch, Deutsch, 343 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 446 g
ISBN: 978-3-8100-3083-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Deutsche Soziologie im Umbruch. Eine Momentaufnahme in systematischer Absicht.- I. Soziologie und Gesellschaft.- Soziologie in der Eremitage? Skizze einer Standortbestimmung.- Wo steht die Soziologische Theorie heute?.- II. Sozialtheoretische Perspektiven.- Morphogenese oder Strukturierung? Neuere theoretische Ansätze zur Analyse der Entwicklungsdynamik zeitgenössischer Gesellschaften.- Teilsysteminterdependenzen und Inklusionsverhältnisse. Ein differenzierungstheoretisches Forschungsprogramm zur System- und Sozialintegration der modernen Gesellschaft.- Sozialtheorie und das Problem der Einheit der massenmedialen Öffentlichkeit.- Funktionale Differenzierung — revisited. Vom Setzkasten zur Echtzeitmaschine.- III. Soziale Ungleichheit in der Marktgesellschaft.- Die Macht der Repräsentation.- Soziale Ungleichheiten und soziale Ambivalenzen.- Was folgt auf den „Sieg des Marktes“? Überlegungen zu einer politischen Soziologie des Wettbewerbs.- „Leistung“ und „Erfolg“. Die symbolische Ordnung der Marktgesellschaft.- IV. Facetten der Zivilgesellschaft.- Mehr als Markt oder Staat — zur Aktualität des Dritten Sektors.- Citizenship Studies Quo Vadis? Bestandsaufnahme und Perspektiven aktueller Debatten um Citizenship.- Religion und Religionslosigkeit als Dimensionen generationellen Wandels. Theoretische Überlegungen und empirische Umsetzung.- Autorenverzeichnis.