Barlösius / Sigmund / Müller | Gesellschaftsbilder im Umbruch | Buch | 978-3-8100-3083-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 343 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 446 g

Barlösius / Sigmund / Müller

Gesellschaftsbilder im Umbruch

Soziologische Perspektiven in Deutschland

Buch, Deutsch, 343 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 446 g

ISBN: 978-3-8100-3083-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die permanente Wechselwirkung zwischen Gesellschaft und Soziologie ist neu zu gestalten. Angesichts der gegenwärtigen kulturellen und technologischen Umbrüche und politischen Transformationen erscheinen die traditionellen Arrangements gesellschaftlicher Integration und Konsensbildung am Ende des 20. Jahrhunderts zur Disposition zu stehen. Dies nötigt nicht nur dazu, zeitgemäße theoretische und analytische Instrumente zu entwickeln, sondern skizziert gleichzeitig den Reflexionsraum, innerhalb dessen sich die Soziologie zu Beginn des neuen Jahruhunderts entwickelt. Entlang der Themen Theorie und Gesellschaft, Soziale Ungleichheit in der Marktgesellschaft und Facetten der Zivilgesellschaft umreisst der Band die Konturen einer zeitgemäßen Soziologie und repräsentiert deren Analyse- und Diagnosefähigkeit.

Barlösius / Sigmund / Müller Gesellschaftsbilder im Umbruch jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Deutsche Soziologie im Umbruch. Eine Momentaufnahme in systematischer Absicht.- I. Soziologie und Gesellschaft.- Soziologie in der Eremitage? Skizze einer Standortbestimmung.- Wo steht die Soziologische Theorie heute?.- II. Sozialtheoretische Perspektiven.- Morphogenese oder Strukturierung? Neuere theoretische Ansätze zur Analyse der Entwicklungsdynamik zeitgenössischer Gesellschaften.- Teilsysteminterdependenzen und Inklusionsverhältnisse. Ein differenzierungstheoretisches Forschungsprogramm zur System- und Sozialintegration der modernen Gesellschaft.- Sozialtheorie und das Problem der Einheit der massenmedialen Öffentlichkeit.- Funktionale Differenzierung — revisited. Vom Setzkasten zur Echtzeitmaschine.- III. Soziale Ungleichheit in der Marktgesellschaft.- Die Macht der Repräsentation.- Soziale Ungleichheiten und soziale Ambivalenzen.- Was folgt auf den „Sieg des Marktes“? Überlegungen zu einer politischen Soziologie des Wettbewerbs.- „Leistung“ und „Erfolg“. Die symbolische Ordnung der Marktgesellschaft.- IV. Facetten der Zivilgesellschaft.- Mehr als Markt oder Staat — zur Aktualität des Dritten Sektors.- Citizenship Studies Quo Vadis? Bestandsaufnahme und Perspektiven aktueller Debatten um Citizenship.- Religion und Religionslosigkeit als Dimensionen generationellen Wandels. Theoretische Überlegungen und empirische Umsetzung.- Autorenverzeichnis.


Dr. Eva Barlösius, Professorin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung; Dr. Hans-Peter Müller, Professor an der Humboldt-Universität Berlin; Dr. Steffen Sigmund, Hochschulassistent an der Humboldt-Universität Berlin


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.