Barlach / Helbig / Lemke | Die Briefe. Band 4 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 3000 Seiten

Barlach / Helbig / Lemke Die Briefe. Band 4

Kritische Ausgabe in vier Bänden

E-Book, Deutsch, 3000 Seiten

ISBN: 978-3-518-76449-7
Verlag: Suhrkamp
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Ernst Barlach nimmt unter den Künstlern der Moderne einen besonderen Platz ein. Über Barlachs Der tote Tag befand Thomas Mann, es sei das »Stärkste und Eigentümlichste …, was das jüngste Drama in Deutschland hervorgebracht hat«. Über seine Plastiken hielt Bertolt Brecht fest: »Sie haben viel Wesentliches und nichts Überflüssiges.« Als Neil MacGregor 2014 für seine Londoner Ausstellung »Deutschland – Erinnerungen einer Nation« nach einem ikonischen Exponat suchte, entschied er sich für Barlachs »Schwebenden« aus dem Güstrower Dom.Anlässlich des 150. Geburtstages von Ernst Barlach erscheinen seine Briefe in einer vierbändigen Ausgabe. Sie enthält neu aus den Originalen transkribierte Texte mit einem kontextbezogenen Kommentar. Ein Viertel der gut 2200 Briefe wird hier zum ersten Mal veröffentlicht. Mit den Briefen schrieb Barlach den Roman seines Lebens. Der Bogen reicht von Sinnsuche und Selbstaussprache über Künstlerwerdung und Meisterschaft bis hin zu Verzweiflung und Vereinsamung. Der alleinerziehende Vater gibt Nachricht, der selbstbewusste Künstler verhandelt, der Einzelgänger zieht sich zurück, der politisch interessierte Beobachter kommentiert. Der hier schreibt, ist belesen in vielen Literaturen, bewandert in der Kunst und begabt, von sich zu sagen. Er ist feinfühlig und unbescheiden, neugierig und starrsinnig, er bittet und ignoriert. In seinen Briefen wird Barlach kenntlich als Mensch.
Barlach / Helbig / Lemke Die Briefe. Band 4 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lemke, Karoline
Karoline Lemke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Arbeitsstelle Ernst-Barlach-Briefedition an der Universität Rostock.

Seel, Henri
Henri Seel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Arbeitsstelle Ernst-Barlach-Briefedition an der Universität Rostock.

Onasch, Paul
Paul Onasch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Arbeitsstelle Ernst-Barlach-Briefedition an der Universität Rostock.

Barlach, Ernst
Ernst Barlach wurde am 2. Januar 1870 in Wedel/Holstein geboren und war Bildhauer, Zeichner und Schriftsteller. Er starb am 24. Oktober 1938 in Rostock.

Helbig, Holger
Holger Helbig ist Uwe Johnson-Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Rostock.

Ernst Barlach wurde am 2. Januar 1870 in Wedel/Holstein geboren und war Bildhauer, Zeichner und Schriftsteller. Er starb am 24. Oktober 1938 in Rostock.Holger Helbig ist Uwe Johnson-Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Rostock.Karoline Lemke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Arbeitsstelle Ernst-Barlach-Briefedition an der Universität Rostock.Paul Onasch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Arbeitsstelle Ernst-Barlach-Briefedition an der Universität Rostock.Henri Seel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Arbeitsstelle Ernst-Barlach-Briefedition an der Universität Rostock.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.