Wegbereiter der Mikroelektronik in der DDR.
E-Book, Deutsch, Band 60, 271 Seiten
Reihe: Zeitgeschichtliche Forschungen
ISBN: 978-3-428-58446-8
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Gemeinsam mit Manfred von Ardenne gründete Hartmann Mitte der 1950er Jahre in Dresden zur Entwicklung und Produktion von kernphysikalischen Messgeräten den VEB Vakutronik. 1961 gründete er die 'Arbeitsstelle für Molekularelektronik', die erste Forschungs- und Entwicklungseinrichtung der DDR auf dem Gebiet der Mikroelektronik.
Mitte der 1970er Jahre beschuldigten leitende Mitarbeiter mit SED-Parteibuch und Verbindungen zum Ministerium für Staatssicherheit Hartmann, den unübersehbaren Rückstand der DDR in der Mikroelektronik bewusst herbeigeführt zu haben. Er wurde als Direktor abgesetzt und zum einfachen wissenschaftlichen Mitarbeiter degradiert. Als gebrochener Mann verstarb er am 8. März 1988 nach einer Prostata-Operation im Krankenhaus.
Gerhard Barkleit analysiert die persönlichen und systemischen Ursachen für das tragische Schicksal eines herausragenden Wissenschaftlers.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Politische Unterdrückung & Verfolgung
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte