Buch, Deutsch, Band 11, 316 Seiten, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 227 mm, Gewicht: 447 g
Reihe: Regieren in Europa
Macht und Legitimität politischer Sprache im Prozess der europäischen Integration
Buch, Deutsch, Band 11, 316 Seiten, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 227 mm, Gewicht: 447 g
Reihe: Regieren in Europa
ISBN: 978-3-7560-0076-0
Verlag: Nomos
Mit Aristoteles und Wittgenstein entwickelt der erste Teil eine Methode zur Narration politischer Argumentationszusammenhänge. Der zweite Teil legt eine historische Sprachspieltopik von der Montanunion bis zum Green New Deal vor.
Das Buch ist gleichermaßen interessant für alle mit praktischem Interesse an der EU wie für alle mit sprachphilosophischem Interesse an der Politikwissenschaft.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Sprachphilosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Europäische Union, Europapolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachwissenschaften Sprachphilosophie