Buch, Deutsch, 90 Seiten
Reihe: Bau- und Wohnforschung
Buch, Deutsch, 90 Seiten
Reihe: Bau- und Wohnforschung
ISBN: 978-3-8167-4786-4
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Einleitung 4
2. Grundlagen 5
2.1 Meteorologische Daten 6
2.2 Klimatische Daten des Innenraums 7
3. Kennzahlen und Bewertungskriterien 10
3.1 Kennzahlen der Komponenten von Wohnungslüftungsgeräten 10
3.1.1 Rückwärmzahl von Wärmeaustauschern 10
3.1.2 Leistungszahl von Wärmepumpen 12
3.1.3 Arbeitszahl von Wärmepumpen 13
3.1.4 Heizzahl (Primärenergienutzungszahl) von Wärmepumpen 13
3.1.5 Wirkungsgrad von Heizkesseln 14
3.1.6 Jahresnutzungsgrad von Heizkesseln 14
3.1.7 Norm-Nutzungsgrad von Heizkesseln 15
3.2 Kennzahlen der Wärmeschutzverordnung 95 16
3.2.1 Wärmerückgewinnungsgrad 16
3.2.2 Wärmebereitstellungsgrad 17
3.2.3 Elektrisches Wirkungsverhältnis 18
3.3 Weitere Anforderungen an Wohnungslüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung 18
3.3.1 Dichtigkeit 18
3.3.2 Ventilatoranordnung 19
3.4 Energie- und C02- Einsparung 20
3.4.1 Endenergieeinsparung 20
3.4.2 Primärenergie- und CO2 - Einsparung 21
4. Messtechnisches Vorgehen zur Ermittlung der Kennzahlen 22
5. Beschreibung der Prüfstände 24
5.1 Prüfstand zur Ermittlung der Leckvolumenströme 24
5.2 Lüftungstechnischer Prüfstand 25
5.3 Thermodynamischer Prüfstand 26
5.3.1 Luftkonditionierung 26
5.3.2 Heizungssimulation 27
5.3.3 Warmwassersimulation 28
5.3.4 Messtechnik, Regelung und Datenerfassung 28
6. Messungen an neun Wohnungslüftungsgeräten mit
Wärmerückgewinnung 29
6.1 Kreuzstromplattenwärmeaustauscher mit zwei Ventilatoren (zentral, Abluft/Zuluft) 32
6.2 Kreuzstromplattenwärmeaustauscher mit Wärmepumpe und zwei Ventilatoren (zentral, Abluft/Zuluft) 38
6.3 Wärmepumpe mit Gaskessel zur Heiz- und Warmwasserbereitung und einem Ventilator (zentral, Abluft) 44
6.4 Kreuzstromplattenwärmeaustauscher mit Gaskessel mit Heizwasserbereitung und zwei Ventilatoren (zentral, Abluft/Zuluft) 49
6.5 Heat-Pipe mit Wärmepumpe mit zwei Ventilatoren (zentral, Abluft/Zuluft) 54
6.6 Kreuzstromplattenwärmeaustauscher mit zwei Ventilatoren (zentral, Abluft/Zuluft) 59
6.7 Kreuzstromplattenwärmeaustauscher mit zwei Ventilatoren (zentral, Abluft/Zuluft) 63
6.8 Gegenstromwärmeaustauscher mit zwei Ventilatoren(zentral, Abluft/Zuluft) 68
6.9 Kreuzstromplattenwärmeaustauscher mit zwei Ventilatoren (dezentral, Abluft/Zuluft) 72
7. Diskussion der Versuchsergebnisse 73
7.1 Leckvolumenströme 73
7.2 Lüftungstechnische Prüfung 75
7.3 Thermodynamische Prüfung 76
8. Vorschlag für ein Prüfverfahren 80
9. Zusammenfassung 85
Anhang
A 1 Symbolverzeichnis 86
A 2 Literaturverzeichnis 88