Bambouk | Gewalt und Klimakrise | Buch | 978-3-8288-5194-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 120 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 186 g

Reihe: Young Academics: Politikwissenschaft

Bambouk

Gewalt und Klimakrise

Das liberale Gewaltverständnis und seine Grenzen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8288-5194-8
Verlag: Tectum

Das liberale Gewaltverständnis und seine Grenzen

Buch, Deutsch, Band 7, 120 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 186 g

Reihe: Young Academics: Politikwissenschaft

ISBN: 978-3-8288-5194-8
Verlag: Tectum


Die Auswirkungen der Klimakrise sind von Gewalt gekennzeichnet. Allerdings wird diese Gewalt aufgrund eines liberalen Gewaltverständnisses oft nicht als solche verstanden.
Jaafar Bambouk diskutiert das Gewaltverständnis und dessen Grenzen in Bezug auf die Klimakrise. Dabei geht er von dem bestehenden liberalen Rechtssystem aus und bezieht die kritische Auseinandersetzung von Frauke Höntzsch und Walter Benjamin mit ein. Anschließend setzt sich der Autor u.a. mit John Rawls Begriff des zivilen Ungehorsams auseinander und geht, vor dem Hintergrund einer bisher überwiegend pazifistischen, gewaltablehnenden Klimabewegung, der Frage nach, welchen demokratischen Nutzen ein gewaltbereiter Ungehorsam als Mittel im Kampf gegen die Klimakrise hätte.

Bambouk Gewalt und Klimakrise jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.