Buch, Deutsch, Band 7, 640 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Materialien und Studien zur Ostmitteleuropa-Forschung
Nationale Minderheiten zwischen Lobbyistentum und Grossmachtinteressen
Buch, Deutsch, Band 7, 640 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Materialien und Studien zur Ostmitteleuropa-Forschung
ISBN: 978-3-87969-290-3
Verlag: Verlag Herder-Institut
Ausgangspunkt ist dabei die Grundthese, daß der Europäische Nationalitätenkongreß, geplant in seinem Gründungsjahr 1925 als Interessenorganisation nationaler Minderheiten, Teil der Radikalisierung der europäischen politischen Landschaft zwischen den Weltkriegen geworden ist. Als Instrument von national, sozial, gesellschaftlich und politisch höchst verschiedenen Gruppen und Persönlichkeiten werden seine Positionen gegenüber existentiellen Fragen wie Krieg und Friedenserhalt, Demokratie und Diktatur sowie (insbesondere nach der nationalsozialistischen Machtergreifung in Deutschland) Menschenrechten und Rassenwahn untersucht.